Tour für Abenteurer - Multerkarwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
5+/6- obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
295 m  /  750 Hm
2:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest, West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

In dieser außergewöhnlichen, fast originellen Route klettert man ca. 50 Meter im Berg. Obwohl Kamin-Klettern eine heikle Angelegenheit ist, wird es dank der guten Bohrhakenabsicherung in diesem langen Kamin fast zum Klettergenuss. Die äußerst luftige Abseilfahrt am Ende der Tour rundet diesen perfekten Abenteuer-Klettertag ab.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Marcus Sappl und Hans Zott, 20. Aug. 2010

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

60 m Doppelseil, 15 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert - fast Plaisirabstände.

Zustieg zur Wand:

Auf dem Wanderweg in Richtung Treffauer gehen. Man kommt an der Wegscheid-Niederalm vorbei und steigt weiter zur Wegscheid-Hochalm auf. Dann erreicht man unterhalb der Plattenwand die Abzweigung zum sogenannten Wilden-Kaiser-Steig. Dem Wilden-Kaiser-Steig kurz nach rechts folgen und dort, wo der Weg in den Schutt führt, sofort links hinaufsteigen, bis man unter der Felswand steht. Der Einstieg der Tour ist in der Falllinie der markanten Kaminverschneidung - ungefähr in der Mitte der Multerkarwand.

Höhe Einstieg: 

1925 m

Abstieg:

Vom Ende der Tour über die Route abseilen. Man seilt teilweise recht luftige 3 x 50 Meter und 1 x 20 Meter ab (siehe Übersichtsbild). Dann auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zum Parkplatz beim Jägerwirt.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge

Bemerkungen:

Die Tour ist recht gut abgesichert - fast schon super plaisirmäßig mit Bohrhaken bestückt. Mit Helm klettern, auch Gämsen können Steinschlag auslösen. Vorsicht, bei Schneelage im Frühjahr - die Platten liegen in einer gefährlichen Lawinenzone (Nassschneelawinengefahr!). Tipp: Die Multerkarwand ist auch im Hochsommer ein gutes Tourenziel - da die Wand bis zum Nachmittag im Schatten liegt.

Infostand: 

10.10.2010

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Wörgl bzw. Kufstein oder St. Johann bis nach Scheffau. Von der Bundesstraße in den Ort und dort nach rechts zum Ghf. Jägerwirt. Kurz vor dem Gasthof befindet sich der Parkplatz. Öffis: Mit dem Bus nach Scheffau und weiter zu Fuß.

Talort / Höhe:

Scheffau  - 745 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Gasthof Jägerwirt  - 870 m