Törlwieskopf Südostpfeiler

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4+
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
150 m
1:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Schöne Plattenkletterei in festem Fels, nur leichtere Passagen etwas schrofig. Die Schlüsselstelle ist die weiße Platte in der 2ten Seillänge, im gesamten überwiegend Plattenkletterei, kurze Passagen blockig.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Albert Precht und F. Wohlfart 18.8.1998

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

keine

Ausrüstung:

Einfachseil oder Halbseile, 6 Expresschlingen, Sicherungsschlingen und Klemmkeile, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route wurde durch die Erstbegeher saniert. Stand und Zwischenhaken geklebt. Insgesamt 8 Haken in der Route, also Alpinstil!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 4+, meist aber 3 und 4

Zustieg zur Wand:

Arthurhaus - Mitterfeldalm (1654 m; Zustieg ca. 35 Minuten); Von der Alm in westliche Richtung anfangs steil, später unter den Vierrinnköpfen querend bis unter die westl. Rinnschlucht (Mandlwandsteig), diese gerade empor und im oberen Drittel linkshaltend zum Einstieg (BH).

Höhe Einstieg: 

2220 m

Abstieg:

Zur Abseilpiste: Vom Gipfel wenige Meter schräg in östliche Richtung bis zum Wandabbruch absteigen (Steinmann), hier 1. Abseilhaken (vom Steinmann gut sichtbar).
Über die Abseilpiste 3x20m oder 1x60m (Halbseile!) in die westliche Rinnscharte abseilen. Weiter zu Fuß die Schlucht absteigen und zurück zur Mitterfeldalm (wie Zustieg).

Bemerkungen:

Vom Ende der letzten SL geht es noch ein paar Meter im Gehgelände bzw. über Schrofen zum höchsten Punkt.

Die Route ist vor allem mit dem rechts daneben liegenden Vierrinnengrat zu empfehlen.

Infostand: 

30.06.2002

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Tauernautobahn bis zur Abfahrt Bischofshofen und weiter nach Mühlbach am Hochkönig. Kurz nach Ortsbeginn zweigt rechts die Straße zum Arthurhaus ab, dieser folgt man bis zum Ende der Fahrmöglichkeit (gebührenpflichtiger Parkplatz beim Arthurhaus).

Talort / Höhe:

Mühlbach a. Hochkönig  - 860 m

Ausgangspunkt:

Parkplatz Arthurhaus