Südwand Klettersteig - Persailhorn

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
280 Hm  /  1500 Hm
1:30 Std.  /  7:45 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Der Südwand Klettersteig ist eine eliebte, leichte Klettersteigrundtour (mit Abstieg Wildental-Klettersteig) auf das Persailhorn. Der Südwand-Klettersteig verläuft in interessanter Routenführung recht spannend und etwas kühner entlang der sonnigen Persailhorn-Südflanke. Vom Tal aus einen schöne, lohnende Unternehmung am westlichen Rand des Steinernen Meers mit fantastischer Aussicht!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo-Skizze. Der Südwand-Klettersteig zeichnet sich durch steile Leiternpassagen (B) und eine steile Stufe (B/C) kurz vor dem Gipfelgrat aus.

Erhalter:

Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Saalfelden

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, drei Leitern, Eisenklammern

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle vor dem Gipfelgrat B/C, sonst meist um  B, stellenweise ausgesetzt.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf rot markiertem Steig zur Peter Wiechenthaler-Hütte aufsteigen. Weiter auf Weg 428 bis rechts ein Steig (Weg 428C) zum Südwand-Klettersteig abzweigt. Über diesen zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1980 m

Abstieg:

Über einen der beiden Klettersteige wieder oder den rot markierten Saalfeldener-Höhhenweg (auf diesem gibt es aber unangenehmes, heikles Schrofen- und Geröllgelände) zurück zum Aufstiegsweg.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 10/1 Steinernes Meer, 1:25.000

Kompass WK 30 Saalfelden, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden, 1:50.000

Bemerkungen:

Vom Ausstieg bzw. dem Zusammenschluss der beiden Klettersteige klettert man auf gemeinsamer Route bis zum Gipfel des Persailhorns (kurz B). Der Wildental- beziehungsweise  der Südwand-Klettersteig lässt sich gut mit dem anspruchsvollen Saalfeldner Höhenweg (Stellen 2) kombinieren. Der zwischen den beiden Klettersteigen verlaufende Saalfeldner-Höhenweg ist etwas dem Steinschlag ausgesetzt, heikel und nicht mit Stahlseilen versichert!

Infostand: 

03.07.2021

Autor: 

Dieter Wissekal

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der B 164 oder B 311 nach Saalfelden. Auf der B 311 nördlich von Saalfelden im Ortsteil Pabing Richtung Bachwinkl abzweigen und durch Siedlungsgebiet zum Parkplatz im Wald fahren. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Saalfelden und von dort zu Fuß oder mit Bus bis Saalfelden Hubertus.

Talort / Höhe:

Saalfelden  - 748 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Bachwinkl  - 840 m