Stuibenfall Klettersteig - Ötztal

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
230 Hm  /  400 Hm
1:15 Std.  /  2:20 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:25 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:40 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Sehr schöner und vor allem nicht allzu schwieriger Klettersteig im unmittelbaren Nahbereich des imposanten Stuibenfalles. Der Steig ist sehr gut angelegt und mit sehr vielen Klammern ausgerüstet. Nach dem etwas eigenwilligen unteren Teil folgt oben das fantastische Finale direkt am Wasserfall. Der krönende Abschluss ist eine Seilbrücke, bei der man bei der Abbruchkante den Wasserlauf quert. Großes Lob an die Erbauer: Hier wurde sehr gute Arbeit geleistet!

Genaue Routenbeschreibung:

Beim einen dicken Baum auf dem Schotterplatz über die Seilbrücke (A/B) und auf der anderen Bachseite den Steigspuren folgen. Man gelangt zu einer erdigen Rampe (A) und quert (B, dann A) zu einer kurzen Stufe (A/B). Über Blockgelände (A) zu einer weiteren Wandstufe (B), nach dieser wieder leichter (A) bis zum Ende des Stahlseils. Auf einem Pfad gelangt man zum Beginn des zweiten Abschnittes. Eine glatte, meist feuchte Platte (A) führt zu einer Querung (A/B). Nach dieser steiler (B/C) hinauf bis man nach einem kurzen Überhang (B/C) wieder ein Querband (B) erreicht. Ein weiterer kurzer Bauch (C) führt zur letzten langen Querung (A/B), die einen an den Rand der herabstürzenden Fluten führt. Dort steil (B) aufwärts und an einer Art Kante (B/C) zur Plattform hinauf. Dort teilt sich der Steig: Link leicht (A) bis zum Ausstieg beim Wanderweg oder rechts, schwerer über eine luftige Seilbrücke (B, am Ende B/C) zu einer Querung und über gestuftes Gelände (A/B) hinauf zum Wanderweg (schon müde Kinder verzichten besser auf die doch etwas heikle Seilbrücke).

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Ötztal Tourismus

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, für Kinder ein kurzes Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Drahtseil und vielen Klammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der Klettersteig hat nur einige kurze, schwerere Stellen (C), sonst bewegt sich die Schwierigkeit meist im unteren B-Bereich. Deshalb ist die Steiganlage auch für Einsteiger und Familien (für Kinder evtl. ein kurzes Sicherungsseil) geeignet.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Ötzidorf folgt man dem Wanderweg in Richtung Stuibenfall. Kurz nach dem Waldcafe Stuiböbele – noch vor dem eigentlichen Wasserfall – erreicht man einen markanten eckigen Schotterplatz. Am Beginn dieses Platzes (Klettersteig-Tafel) steigt man bei einem Baum über die erste Seilbrücke in den Klettersteig ein.

Höhe Einstieg: 

1167 m

Abstieg:

Vom Ausstieg rechts über den langen Eisensteg mit der "Urkraft-Brücke" – es bietet sich beim Abstieg der Besuch zweier Aussichtsplattformen nahe am Wasserfall an – im Nahbereich des Wasserfalls wieder hinunter zum Schotterplatz und über den Zustiegsweg zurück zum Parkplatz.

Kartenmaterial:

Kompass WK 43 Ötztaler Alpen, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 251 Ötztal, 1:50.000

Bemerkungen:

Wer bei der ersten Seilbrücke bzw. der ersten Rampe schon Probleme hat, sollte lieber umkehren. Für "geländegängige" Kinder ist der Steig in einer Kombination mit einem Besuch des Ötzidorfes zu empfehlen.

Infostand: 

16.06.2008

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Abfahrt Ötztal ins Ötztal. Im Tal fährt man bis Umhausen und folgt dort den Schildern „Wasserfall – Ötzidorf“ zum gebührenpflichtigen Parkplatz. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Ötztal. Weiter mit dem Bus (Linie 4194) bis Umhausen.

Talort / Höhe:

Umhausen  - 1031 m