Stripsenjoch Klettersteige - Übungsklettersteige

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D   (D/E)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 Hm  /  850 Hm
0:30 Min.  /  3:45 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

Die drei kurzen Übungsklettersteige im Nahbereich des Stripsenjochhauses wurden im Juli 2008 errichtet. Sie lassen sich optimal zu einer 160 m langen Klettersteigtour kombinieren. Jeder der drei Steige hat seinen Höhepunkt: Beim Hundskopf-Klettersteig ist dies die Seilbrücke zwischen Neben- und Hauptgipfel. Beim Unteren Stripsenkopf-Klettersteig überzeugt die fotogene Einstiegsquerung und beim Oberen Stripsenkopf-Klettersteig die extrem schwierige Ausstiegsvariante. Wenn man von der Griesner Alm aus aufsteigt, kann man den Klettersteig mit einer Kammwanderung über den Feldberg kombinieren - tolle Kaiserblick auf der gesamten Route.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo Hundskopf-Klettersteig (C/D bzw. C): Zum Wandfuß, dann zu einem Überhang und hinauf zum grasigen Gelände (B und C). Eine Querung, eine Stufe (B/C) und über einen Aufschwung (B/C) zur Teilung des Klettersteiges. Links schwer (C/D) zu einer Seilbrücke (B) oder gleich gerade hinauf (B/C) zum Gipfel. Unterer Stripsenkopf-Klettersteig (B/C): Vom Einstieg (A/B) leicht ansteigend queren (B). Um eine Kante herum (B/C) auf eine Platte (B). Über eine Verschneidung (B) und einen Block (B) zum Ausstiegsgrat (A). Alternativ rechts, gestufter Grat „Wintersteig“ (A/B u. B). Durch Latschen kurz aufwärts, dann leicht absteigend zum Oberern Stripsenkopf-Klettersteig (C, Var. D/E): gestuft (B) zu einem Band und über eine Stufe (B/C) hinauf zur Teilung. Links steil (C), dann plattig zum Gipfel; rechts eine überhängende Querung, extrem steil, zum Gipfel (D/E).

Erhalter:

Oesterreichischer Alpenverein - Sektion Kufstein

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Eine Seilbrücke, Trittbügel, Stahlseil

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Hundskopf-Klettersteig: C/D, Var. C

Unteren Stripsenkopf-Klettersteig: B/C

Oberen Stripsenkopf-Klettersteig: C, Var. D/E

Zustieg zur Wand:

Von der Griesner Alm auf Weg 801 zum Stripsenjochhaus und rechts weiter auf Weg 825 zur ersten Abzweigung zum Stripsenkopf. Hier rechts dem Wegweiser in einer Minute zum Einstieg folgen. Alternativ kann auch von Kufstein durch das Kaisertal zugestiegen werden (3:00 Std. länger als angegeben).


Einstiegskoordinaten

Hundskopf-Klettersteig: N 47°34'50,4", O 12°18'35,8"

Unterer Stripsenkopf-Klettersteig: N 47°34'52,6", O 12°18'31,7"

Oberer Stripsenkopf-Klettersteig: N 47°34'55,1", O 12°18'29,5"

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Vom Stripsenkopf zur Vereinigung mit dem Aufstiegsweg (Stellen A) absteigen und über diesen zurück zum Ausgangspunkt. 

Alternativ kann auch nach Kufstein abgestiegen werden (2:45 Std. länger als angegeben).

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 8 Kaisergebirge, 1:25.000

BEV ÖK 90 Kufstein, 1:50.000

Kompass WK 09 Kufstein-Walchsee-St. Johann in Tirol, 1:25.000

Freytag & Berndt WK 301 Kufstein-Kaisergebirge-Kitzbühel, 1:50.000

Infostand: 

12.07.2024

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Ausgangspunkt Kaiserbachtal: Auf der A12 nach Kufstein oder Wörgl und weiter nach St. Johann in Tirol. Von dort auf der B176 nach Griesenau und durch das Kaiserbachtal (Maut) bis zum Ende der Fahrmöglichkeit bei der Griesner Alm. Mit Öffis: Mit der Bahn nach St. Johann in Tirol und weiter mit dem Postbus nach Kirchdorf in Tirol Griesenau. Von dort zu Fuß oder per Autostopp durch das Kaiserbachtal.


Ausgangspunkt Kufstein: Auf der A12 nach Kufstein und beim Zugang ins Kaisertal (Kaiserstiege) parken. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Kufstein und mit dem Stadtbus (Linie 1) zur Haltestelle Kaisertal.

Talort / Höhe:

Kirchdorf in Tirol  - 641 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Griesner Alm  - 1024 m