Strada del Sole - Nösslachwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 m  /  350 Hm
3:00 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Schöner Longclimb oberhalb des Klettergartens Nösslachwand. Die beliebte Mehrseillängentour führt anfangs über steile, abgekletterte Granitplatten, im oberen Wandteil quert man im Zickzack geschickt die große, überhängende Dachzone. Vor dem Ausstieg kommt man noch in den Genuss einer schönen Plattenkletterei. Dieser Anstieg ist „Best of Nösslachwand“ und sollte von Kletterern, die der Schwierigkeit gewachsen sind nicht verpasst werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Giacomelli Alexander, Gufler Florian, Gufler Patrik am 18.11.2004

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

14 Express, 60 m Einfach- oder Doppelseil und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bühlerhaken abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz durch die Radwegunterführung auf die andere Straßenseite zur Kläranlage. Dann links, kurz dem Wanderweg in Richtung Wiesle folgen. Bei der Abzweigung nach rechts zum Klettergarten Nösslachwand. Der Einstieg zur Route ist in der Plattenzone rechts vom Klassiker „Weißer Riese“.

Abstieg:

Vom Ausstieg auf Steigspuren waagrecht an der Wandkante bzw. auf schmalen Bändern nach links (Norden) und an einem kleinen Wasserfall vorbei. Danach bei einer Baumgruppe über eine Rampe rechts hinauf und wieder nach links zu einem Baum mit weißem Pfeil (auf Pfad- und Begehungsspuren achten!). Dann gerade zum Ende der Wand und über einen Wiesengraben kurz absteigen. Auf einem Pfad erreicht man den markierten Wanderweg, der bis zum Parkplatz führt.

Bemerkungen:

Die Kletterei ist bei Nässe nicht empfehlenswert und der Abstieg, teilweise exponiert, sehr gefährlich.

Infostand: 

19.09.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal. Im Ötztal taleinwärts bis Umhausen fahren. Nach dem Ort wird das Tal etwas enger und wo das Tal wieder breiter wird, befindet sich links eine kleine Kläranlage mit einer Kapelle. Gegenüber der Anlage, auf dem großen Schotterplatz parken. Öffis: Mit der Bahn nach Ötztal-Bahnhof und dem Bus nach Au vor Längenfeld.

Talort / Höhe:

Längenfeld  - 1180 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz gegenüber vom Klärwerk  - 1150 m