Stangenwand Südwand

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
3+
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
520 m  /  1270 Hm
3:30 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Sehr alpine klassische Tour in durchaus schönem Fels. Stande sind großteils nicht vorhanden und können im Mittelteil auch nicht sicher angebracht werden. D.h. beide KletterInnen müssen die Schwierigkeit sicher beherrschen! Der Fels ist Stellenweise brüchig und die Wegfindung aufgrund der wenigen vorhanden Haken schwierig. Dennoch ein lohnendes alpines Abenteuer.


Achtung: Die Route ist 2014 durch einen Felssturz im Mittelteil sehr in Mitleidenschaft (Geröll und Sand) gezogen. Sie ist begehbar, es liegt aber noch einiges Schutt auf den Bändern im unteren Teil.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

EB erfolgte um 1900

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Zustieg zur Wand:

Vom GH Bodenbauer taleinwärts auf Forststraße, bei der ersten Wegteilung rechts weiter und nach ca. 10 min links über den Bach.


In mehreren Kehren die Steilstufe unter der Hundswand umgehend, weiter auf dem guten Weg Richtung Trawiesalm. Der Weg quert ein ausgetrocknetes Bachbett, es folgt ein markanter Lawinenkahlschlag, von dem man die Stangenwand bereits sehen kann. Nach (ca. 50m) diesem kurz vor einer kleinen Lichtung im Wald links abzweigen und steil durch den Wald in Richtung Rauchtal höher (Steinmann markiert die Abzweigung).


Durch ein Geröllkar nach der Waldgrenze hinauf. Der Weg verliert sich kurz in einer Wiese unter der Stangenwand. Nun steigt man zum Schuttfeld unter der Stangenwand auf. Einstieg ist am höchsten Punkt des Schuttfeldes li. von der Kante eines markanten Vorbaus, die sich bis zum Boden zieht.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Vom Gipfel in NW Richtug auf Steigspur zum Wanderweg ins Rauchtal und links durch das Rauchtal zurück zum Bodenbauer / Einstieg.

Bemerkungen:

Alpine Tour die sicheres Klettern und Wegfindungsvermögen vorraussetzt.

Infostand: 

03.04.2020

Autor: 

A. Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl, nun links nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer.

Talort / Höhe:

Thörl  - 638 m