Stangenwand Südost

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
6 obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
320 m  /  1100 Hm
3:30 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Schöne klassische Route, die 2001 mit AV-Klebehaken saniert wurde. Sie hat trotz der Sanierung ihren ernsten alpinen Charakter nicht verloren.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Schinko u. Gef. 1938, Var. Seilquergang Kozel u. Lukan 1947

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort

Ausrüstung:

50 m Seil, 9 Express, Bandschlingen, Klemmkeil und Freind Grundsortiment, Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Tour ist zwar saniert aber dennoch alpin.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7 (6/A0)

Zustieg zur Wand:

Vom GH Bodenbauer taleinwärts auf Forststraße, bei der ersten Wegteilung rechts weiter und nach ca. 10 min links über den Bach.

In mehreren Kehren die Steilstufe unter der Hundswand umgehend weiter auf dem guten Weg Richtung Trawiesalm. Der Weg quert ein ausgetrocknetes Bachbett, es folgen zwei Kahlschläge. Nach dem zweiten kurz vor einer kleinen Lichtung im Wald links vom Weg abzweigen und steil durch den Wald nun Richtung Rauchtal höher (Steinmann markiert die Abzweigung).

Durch ein Geröllkar nach der Waldgrenze hinauf. Der Weg verliert sich kurz in einer Wiese unter der Stangenwand. Hier nun rechts den Rassenkamm empor (Hubschrauberlandeplatz). Von hier nach rechts zum E. der rechts neben einer Biwakhöle ist.

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Entweder zum Gipfel weiter und im Bogen ins obere Rauchtal und durch diese absteigen oder mit 2x50 Doppelseil über die Tour abseilen (Speziell die 2. SL ist aber rucksackfeindlich).

Achtung: Die Abseilstrecke ist sehr ausgesetzt und nur etwas für Geübte. Der letzte Abseilstand ist einige Meter westlich unter der Plattenkante versteckt.

Bemerkungen:

Trockene Verhältnisse abwarten. Schlüsselstelle trotz sanierung anspruchsvoll.

Infostand: 

03.06.2004

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl, nun links nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer.

Talort / Höhe:

Thörl  - 638 m