Sorgafresser - Gelbeck Ost-Nordostewand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
7- obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
300 m  /  1200 Hm
4:30 Std.  /  10:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost, Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:15 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Vorarlberg / Rätikon
Charakter:

Bestens abgesicherte Route mit vielen abwechslungsreichen Kletterstellen in meist sehr gutem Fels und mit tollem Ambiente. Auf trockene Verhältnisse sollte etwas geachtet werden, die vierte Seillänge kann aber auch bei mäßiger Trockenheit aufgrund ihrer Rauheit geklettert werden, es sind auch vereinzelt BH für eine Umgehung bei großer Nässe jeweils rechtsseitig vorhanden. Die letzten zwei Seillängen sind sehr athletisch und ausgesetzt.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!


Routenlänge: 7 Seillängen bis max 55 Meter

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Wilfried Amann, Marco Wasina, 08.08.2020

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

16 Express, Verlängerungsschlingen, 60m Doppelseil für Abseilen vorteilhaft, aber nicht notwendig, es sind genügend Standplätze der Nachbarrouten zum Abseilen vorhanden. Die Route ist vollständig eingerichtet mit Inox Bohrhaken und Ketten an den Standplätzen

Zustieg zur Wand:

Vom Lünerseewerk durch das Gauertal zur Lindauer Hütte (2,5 Std.). Von Lindauer Hütte: den Weg Richtung Öfapass, nach der ersten Steilstufe links ab Richtung Eistobel und auf Trittspuren (z.T. Steinmänner) unter die Gelbeck Ostwand, welche sich zur Rechten erhebt. Einstieg 30m links des Punktes, wo der Fels bei der Nordostwand am weitesten runter reicht an den Wandfuß. Von der Lindauer Hütte eine Dreiviertelstunde.

Höhe Einstieg: 

2080 m

Abstieg:

Am besten durch Abseilen über Route Kabarett Drusenfluh, 55m freihängend, 45m und 60m bis Boden. Es kann auch mit kürzeren Seilen abgeseilt werden, Standplätze sind genügend vorhanden. Sollte ein Rückzug vor der Plattenrampe (5. Seillänge) erforderlich werden, kann über die Route abgeseilt werden.

Stützpunkt:
Lindauer Hütte   2:30 Std.
Infostand: 

08.08.2020

Autor: 

Marco Wasina

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Bei Bludenz Richtung Montafon abzweigen und bis nach Tschagguns fahren. Im Ort rechts nach Latschau bis zum Lünerseewerk/Golmerbahn.

Öffis: Vom Bahnhof Tschagguns mit dem Bus (Linie 1) bis Latschau Golmerbahn Talstation.

Talort / Höhe:

Latschau  - 983 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Lünerseewerk  - 990 m