solo per un altro hashtag inkl. extension - Val Lasties

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
M5+  /  WI6
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2550 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
220 m  /  1000 Hm
5:00 Std.  /  7:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Eine super Linie von Johannes Egger und Freunden im Val Lasties in unmittelbarer Nähe zum Cassiopeo. Erstbegangen ausschließlich mit friends, wurde kurz darauf die M5+ Länge mit sieben bolts versehen (jetzt hat man nicht mehr ganz so viel Angst…). Im Dezember 2019 verlängerten dann Simon Messner und Martin Sieberer diese Linie um drei weitere Seillängen bis zu einer markanten Säule, die in ein riesen Felsloch hinaufführt. Achtung auf die SO- Lage des Eisfalls (Sonneneinstrahlung)!

Genaue Routenbeschreibung:

Die erste Länge gleich wie die Tour „freit dl mond“ gestuft hinauf mit anschließender Linksquerung zu Stand an langer roter Seilschlinge. Die zweite Länge vorerst leicht überhängend im brüchigen Fels aufwärts (5 bolts), bis man recht raus auf den Zapfen steigen kann. Steil weiter bis zu Stand in markanter Höhle. Die dritte Seillänge sehr steil über große Zapfen aufwärts zu Stand auf einem Schneeband (bolts sehr weit oben im Fels). Rechtsquerung zum Stand der „freit dl mond“. Die fünfte Länge über leichtes M3 Gelände schräg rechts aufwärts zu einer markanten Verschneidung. Die sechste Seillänge delikat zuerst kurz aufwärts dann waagrecht nach links einige Meter weiter in brüchigem Felsgelände, bis man wieder ins Eis kommt. Von da an immer schräg links hinauf (entweder direkt in der Verschneidung oder luftig ausserhalb kletternd in ein markantes Loch (Stand an gelber Reepschnur). Die siebte Länge über einen senkrechten Zapfen bis zum Ende der Tour.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Johannes Egger, Jörg Niedermayr und Friedl Brancalion am 27.1.2018

Simon Messner und Martin Sieberer am 12.12.2019

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Friends: 

kleiner Satz

Ausrüstung:

komplettes Eiskletterzeugs, 10 Stück Eisschrauben 10- 19 cm, Schlingen, kleiner Satz friends für die hashtag extension, Doppelseil 60 m

Ergänzung zur Schwierigkeit:

die beiden Säulen in der Tour variieren stark. Bei uns die oberste Länge WI 6- lt. Erstbegeher WI 5.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Mit dem Auto über das Sellajoch bis Pian Schiavaneis (Gasthof). Von dort in rund 1,5 Stunden mit den Schi über das Val Lasties aufsteigen bis zum Eisfall, der genau gegenüber dem Canale Holzer liegt. Alternativ mit der Pordoi Seilbahn rauf (erste Fahrt um 0900 Uhr, 11 €) und über das Val Lasties nordwärts runter und kurzer Aufstieg zum Einstieg der Tour (2.500 m, 30 Minuten).

Höhe Einstieg: 

2550 m

Abstieg:

Über die Route abseilen an Abalakovs und gebohrten Ständen.

Bemerkungen:

Achtung auf die Sonneneinstrahlung durch SO- Lage! Die Schwierigkeit der Kerze ganz oben variiert zwischen WI 5 und WI 6+. Bei viel Eis kann man auch die Säule in der zweiten Seillänge direkt hinaufsteigen.

Infostand: 

03.01.2020

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Aus dem Süden Österreichs: Über das Pustertal ins Gadertal rein nach Corvara. Weiter über den Campolongopass nach Arabba und dann rauf zum Pordoijoch und weiter Richtung Selljoch bis bis Pian Schiavaneis (Gasthof). Aus dem Norden: Über den Brenner die Brennerautobahn A 22 runter bis Bozen- weiter über Canazei Richtung Pordoijoch bis bis Pian Schiavaneis (Gasthof).

Talort / Höhe:

Canazei  - 1450 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Pian Schiavaneis (Gasthof)  - 2239 m