Silzer Klettersteig - Crazy Eddy Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D   (D)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
140 Hm  /  260 Hm
1:00 Std.  /  1:45 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:25 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Charakter:

Funpark oder Klettersteig? Dieser Klettersteig ist eine der ersten Ferratas, an der Action-Elemente gleich wie in Hochseilgärten eingebaut wurden. Der Klettersteig wurde 2018 saniert, jetzt kann man eine schöne, aber anspruchsvolle Klettersteigrunde machen. Der Fun-Klettersteig hat ausgesetzte Passagen, bei denen schon so mancher Fels­kletterprofi ins Schwitzen gekommen ist. Die kurze Action-Ferrata ist für einen kleinen Nachmittagsausflug genau das Richtige und kann wegen der Tallage auch bei unsicheren Wetterverhältnissen geklettert werden. 2021 wurde der Crazy Eddy in Silzer Klettersteig umbenannt. 

Genaue Routenbeschreibung:

Linker Einstieg: Über eine steile Wandstufe (D) auf einen Absatz, dann sehr steil über glatte Platten (C/D, dann B) zum Ende der Wand. Rechter Einstieg: Gestuft (A), dann schwerer (C) hinauf und oben wieder gemeinsam mit der linken Variante (A/B) weiter zum Ausstieg. Dort zu Fuß auf dem markierten Pfad rechts vom Rockweb absteigen. Über das Rockweb oder links davon hinauf (C/D) und weiter in der Verschneidung (C) zu leichtem Gelände. Dort ist links eine schöne A/B-Querung möglich. Gestuft und gehend (A) zur Seilbrücke aufsteigen. Auf einer Leiter (B/C) erreicht man die sehr ausgesetzte Zwei-Seilbrücke (C).

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigset, Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Auf der Seilbrücke sollte sich immer nur eine Person befinden!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schwerer Klettersteig der mit C/D bewertet ist, ganz unten gibt es eine Variante mit D.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz, nach der Autobahnbrücke, dem gleich bei der Brücke beginnenden Wanderweg in Richtung Grünberg folgen. Bei einer Wegkreuzung nach links, bis zum ersten Teilstück des Klettersteiges. Es gibt zwei Varianten: Links schwer (D) und rechts leichter (B/C).

Höhe Einstieg: 

780 m

Abstieg:

Nach der Brücke auf Steigspuren abwärts und rechtshaltend (kurze versicherte Passage A/B und A) hinunter zum markierten Pfad. Auf diesem nach links, unterhalb des Rockwebs absteigen. Man trifft wieder auf den Zustiegsweg und folgt diesem hinunter zum Parkplatz bei der Brücke. 

Kartenmaterial:

ÖK 2221, Imst; Kompass WK 35, Imst - Telfs - Kühtai; F&B WK 252

Bemerkungen:

Die Zwei-Seilbrücke ist für kleine Personen schwierig zu begehen (Steh- und Halteseil sind sehr weit auseinander). Auch die Passagen beim Rockweb und die Verschneidung sind für kleine Personen etwas schwerer! Bei Nässe sind die Gehpassagen unangenehm. 

Infostand: 

22.09.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A12 bis zur Abfahrt Mötz und weiter in den Ort Silz. Im Ortszentrum bei der Kirche nach Norden, immer geradeaus bis zum ehemaligen Crazy Eddy-Camp am Inn. Vor dem Camp im Bereich der Brücke parken. Es gibt auch nach der Autobahnbrücke noch eine Parkmöglichkeit. Öffis: Mit der Bahn nach Silz.

Talort / Höhe:

Silz  - 654 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkmöglichkeit bei der Autobahnbrücke in Silz  - 655 m