Schwarze Madonna - Nösslachwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
6 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
215 m  /  330 Hm
2:15 Std.  /  3:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Eine tadellose Route, die zwischen Südwind und Amelie (8) an der Nösslachwand nach oben führt. Eine schöne Mischung aus Platten und sehr steilen, aber griffigen Seillängen. Die Schlüsselstelle ist ein kurzer, sehr gut abgesicherter Überhang. Am Ende der wirklich ansprechenden Route ist noch eine sehr lange Querungsseillänge zu meistern.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die schwere Stelle ist eine Passage am Überhang in Wandmitte.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Alexander Giacomelli, Florian und Clemens Gufler im Jahr 2015.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

13 Express, 60 m Seil und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 7. eine Stelle 6+, sonst leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz durch die Radwegunterführung auf die andere Straßenseite zur Kläranlage. Dann links dem Wanderweg in Richtung Wiesle folgen. Ca. 50 Meter nach einem Bildstock, bei einer Lichtung zweigt man auf deutlichen Pfadspuren rechts zur Felswand ab. Dort gelangt man zu einem Podest. Auf den Absatz klettern und vorbei an der Sonnenblume (aufgeklebter Stein mit Sonnenblume) - dort beginnt die Route. Man klettert die ersten beiden Seillängen von der Route Südwind. Dann rechts der Route Schwarze Madonna nach oben folgen (siehe Topo).

Abstieg:

Vom Ausstieg beim Buch entlang des Fixseiles nach links. Der orangen Punktmarkierung folgen; der steile Abstieg ist auch mit einem Fixseil abgesichert. Dann auf einem Pfad links zum Wanderweg und in das Tal absteigen.

Bemerkungen:

Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Es soll angeblich einen eigenen Einstieg etwas höher links oben geben (die Tour hat dann 6 Seillängen). Wenn wir genauer Infos hat, bitte melden.

Infostand: 

11.07.2020

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal. Im Ötztal taleinwärts bis Umhausen fahren. Nach dem Ort wird das Tal etwas enger und wo das Tal wieder breiter wird, befi ndet sich links eine kleine Kläranlage mit einer Kapelle. Gegenüber der Anlage, auf dem großen Schotterplatz parken. Öffi s: Mit der Bahn nach Ötztal-Bahnhof und dem Bus nach Au vor Längenfeld.

Talort / Höhe:

Längenfeld  - 1180 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz gegenüber vom Klärwerk  - 1150 m