Schobersteine über S u. SW-Grat |
||||
|
|
Tourenbeschreibung
Die Schobersteine sind die westlichsten Gipfel des Höllengebirges und eher unscheinbar. Dennoch stellen die beiden "Steine" eine gute Möglichkeit für eine nette Halbtagestour dar, die bei der Ersteigung über die zwei Grate auch etwas Kletterfertigkeit erfordert. Vor allem landschaftlich beeindruckend sind die schönen Tiefblicke auf den nahen Attersee.
Kl. Schoberstein Südgrat: 2+, 65m
Vom Sattel am Grat aufwärts und rechts um einen Gratzacken herum unter die markante Plattenverschneidung. Kurz nach links in die Verschneidung und in dieser aufwärts. Am nun leichten Grat zum kleinen Gipfelkreuz.
Gr. Schoberstein SW-Grat: 2, 260m
Vom Sattel über Schrofen (Steigspuren) über den ersten Aufschwung bis zu einer 3m hohen Wandstufe. Diese wird rechts durch einen Riss überwunden. Nun wieder leichter auf den Vorgipfel. Kurz absteigen und zum Gipfel.
Unbekannt
1 x 50 m
2
Normale Wanderausrüstung. Nur für Anfänger ist ein Seil nötig - wird in der Regel seilfrei geklettert.
Vom Parkplatz über den markierten und beschilderten Wanderweg bis unter den Gipfelaufbau. Man verlässt den Wanderweg im Aufstiegssinn nach links und gelangt über Steigspuren in Kürze in den Sattel zwischen dem Gr. und dem Kl. Schoberstein.
950 m
Vom Kleinen Schoberstein auf Steigspuren über Schrofen und steiles Gras durch die NO-Flanke zurück in den Sattel.
Vom Gipfel des Gr. Schobersteins über den markierten Wanderweg.
ÖK 1:50 000 Blatt 65
f&b WK 282 1:50 000 Attersee-Traunsee-Höllengebirge-Mondsee-Wolfgangsee
Kompass Wanderkarte 18 1:50 000 Nördliches Salzkammergut
28.12.2006
Andi Riesner
Ausgangspunkt / Anfahrt
A1 Abfahrt Mondsee und auf der B151 (Atterseestraße) nach Unterach. Bei Unterach auf die B152 entlang des Attersee-Ufers nach Weißenbach. Direkt im Ort nach rechts abbiegen auf die B153 (Ischlerstraße). Nach 500m Parkmöglichkeit rechts der Straße. Wer von Norden kommt, fährt bei der Anschlußstelle Seewalchen ab und ebenfalls auf der B152 nach Weißenbach.
Weißenbach a. Attersee - 480 m