Schmetterlingsplatte - Kampermauer

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
3+
3+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 m  /  250 Hm
1:30 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost, Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Oberösterreich / Totes Gebirge
Charakter:

Sehr schöne Route, die zu den leichtesten Touren an der Kampermauer gehört. Die Tour ist vor allem für Einsteiger interessant, diese sollten aber Abseilerfahrung haben! Im Frühsommer ist die Tour wegen des sich länger haltenden „Lawinendrecks“ nicht zu empfehlen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo im Führer Klettern im leichten Fels!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Helmut Steinmassl und Gef.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Doppelseil 50m, 12 Expr. Schlingen, Helm.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz die Straße etwas bergab u. nach der Brücke einem Steiglein zur Wand folgen. 15 min. Am Wandfuß nach rechts zum Jausenstein (einem riesigen Doppelfelsblock), von hier noch 100 m zum Einstieg im rechtesten Teil der Wand bei einer Rinne. Siehe Topo und Übersichtsbilder!

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Über die Route 4 x bis 50 m abseilen.

Bemerkungen:

Die Tour ist im Frühling öfter mal durch Lawinenreste verschmutzt.

Infostand: 

16.06.2017

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Windischgarsten oder Altenmarkt auf den Hengstpass. Die Kampermauer befindet sich ca. 2 km östlich (Richtung Altenmarkt) unter der Passhöhe. Parkmöglichkeiten bei der Abzweigung zur Laussabaueralm.

Talort / Höhe:

Windischgarten  - 602 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Hengstpass  - 964 m