Scenario

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
8-
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
900 m  /  1600 Hm
7:00 Std.  /  11:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Alpine Sportkletterei, aber betont alpin! Gewaltige Umgebung sehr guter Fels! Fuer Kletterer die nur Klettermeter suchen nicht zu empfehlen. Jedoch fuer Leute die auch die alpine Umgebung suchen eine Traumtour. Sehr gut abgesichert! Aber vorsicht KEIN KLETTERGARTEN!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Bogensberger, Lienbacher; Linenbacher von unten!

Seillänge: 

2 x 55 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort

Ausrüstung:

Doppelseil mind.50 m, 10 Expr. Schlingen, Klemmkeilsortiment, Bandschlingen, und HELM! nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

19 Seillaengen: max 8-. Aufstellung siehe Topo

Zustieg zur Wand:

Von der Kopphuette zu Riederalm (Kopphuette-Riedingalm 30 Miniten) und von dort den Grasruecken empor bis zur zweiten Wegabzweigung. Dieser folgend bis es die Moeglichkeit gibt ueber Steilstufen direkt zum Wandfuss zu gelangen. ca. 1 bis 1,5 Std.

Höhe Einstieg: 

1950 m

Abstieg:

Vom Sportgipfel nach Norden zum Hochkoenigsteig


a) Am besten ein zweites Auto beim Arthurhaus parken und über den Hochkönigsteig zum Arthurhaus absteigen (3 Stunden).


b)Dem Hochkönigsteig folgend bis zur Schrambachscharte und von dort Richtung Sueden abstiegend! Zum Teil Schwierigkeit II, tielweise versichert! 2 bis 2,5 Std. bis zur Riedingalm!


(2,5 Stunden, II, gefährlich!!) ist nur Ortskundigen zu empfehlen!!!

Bemerkungen:

Der Name "Weg der Chaoten" versteht sich nicht auf die Absicherung, sondern als Reaktion auf einen von Albert Precht veröffentlichten Artikel im AV Jahrbuch 2002 (Berg 2002 Seite 42 - 44)

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Thomas Schranz

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A10 (Tauernautobahn) - Umfahrung Bischofshofen - Abfahrt Mühlbach - im Ort Mühlbach Abzweigung zum Arthurhaus.


Ca. 2km vor dem Arthurhaus Abzweigung nach links zur Kopphütte. Parkplatz Kopphütte.

Talort / Höhe:

Mühlbach am Hochkönig  - 860 m