Sau hladno! - Cima Tosa

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
M5  /  WI6
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2650 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
600 m  /  1800 Hm
6:00 Std.  /  14:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
5:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Brenta-Gruppe
Charakter:

 Schwiere alpine Mixedroute an der westseite der Cima Tosa. 

Die oberen längen kann man von der Staße nach Madonna di Campiglio gut einsehen. Die ersten paar Seillängen folgen einem offensichtlichen Rampen- / Kaminsystem, welches zu zum Beginn einer schönen Eisspur führt. Genau wie bei Selvaggia Sorte ist das Klettern hier von sehr guter Qualität. Niemals extrem hart, aber manchmal nicht einfach zu  sichern.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Fabian Buhl (GER) und Luka Lindič (SLO) am 16. 1.2019

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Standard Eisausrüstung, Eisschrauben (auch kurze), 1 Satz Camalots 0.2 - 3 und 1 Satz Cams 0.5 - 1,  1 Satz Keile und  Hakensortiment

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Rifugio Vallesinella vorbei am Rifugio Casinei zum Rifugio Brentei, oder, wenn die Zufahrt zum Rifugio Vallesinella nicht möglich ist, etwas weiter westlich direkt über den Wanderweg 323 durch das Val Brenta aufsteigen.  

Höhe Einstieg: 

2650 m

Abstieg:

Vom Gipfel Flanke (ca 40-50° nach Süden abgestiegen, die dann in eine schmale vereiste Rinne (max 80°) überging. Dort 3x abseilen, um zurück zum Col zu kommen. Keine Abseilstellen vorhanden. Man kommt fast fast direkt unter dem Col (südlich) an. Ist eher eine klassische Route, Normalweg ist wahrscheinlich einfacher. So war es aber super direkt. Zum Col geht es dann nochmal 60m hoch auf dünnem Eis, und dann normal wieder durchs Brentatal runter.  (3 Std. bis unter die Nordseite und weiter 2 Std. bis ins Tal).

Bemerkungen:

Der Abstieg ist bei Dunkelheit sehr schwierig zu finden.

 Das Rif. Brentei hat einen extra Winterraum hinter der Hütte.

Infostand: 

16.01.2019

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Brennerautobahn bis Mezzocorona, dann durch das Val di Sole bis nach Dimaro. Dort das Tal links verlassen und hinauf nach Madonna di Campiglio und weiter zum Rif. Vallesinella oder auf der Hauptstraße etwas weiter westilch zum Val Brenta.

Talort / Höhe:

Madonna di Campiglio  - 1522 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Val Brenta  - 1200 m