Ruinenorgel

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
WI5+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
790 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
90 m
2:00 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Goldberg-Gruppe
Charakter:

Die Ruinenorgel gehört sicherlich zu den Klassikern im Gasteinertal und hat oft brauchbare Verhältnisse. Sie bietet steiles oft dünnes und teilweise röhriges Eis und sollte schon deshalb auf keinen Fall unterschätzt werden. Die Schwierigkeiten finden sich in der ersten Seillänge, die obendrein auch noch oft nass ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Fall von der Straße aus gut einsehbar ist. Man sollte sich aber nicht täuschen lassen, denn je näher man kommt, desto steiler wird er. Die Lawinengefahr ist hier eher gering und der Abstieg ist auch relativ einfach durch abseilen möglich.
Die Nachbarrouten sind: Wet Dreams (6) und Rock&Roll (M8 WI 6, 3 Haken A0).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

2 x 50 m

Ausrüstung:

Eisausrüstung, Helm

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Gasthof zu dem von der Bundesstraße sichtbaren Fall aufsteigen. 15 bis 30 min je nach Schneelage

Höhe Einstieg: 

790 m

Abstieg:

Am besten Abseilen, siehe Topo.

Infostand: 

26.11.2001

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Klammstein ist der nördlichste Teil vom Gasteinertal (Wenn man von Zell am See/Bischofshofen kommt also gleich am Anfang nach dem Tunnel beim Schild "Gasthof zur Ruine" nach rechts abbiegen). Parkplatz vor Strassenbrücke.

Talort / Höhe:

Dorfgastein  - 830 m