Ruine Rabenstein Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 Hm  /  120 Hm
0:45 Min.  /  1:00 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:10 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Lavanttaler Alpen
Charakter:

Recht gelungener Klettersteig bei der Ruine Rabenstein, welcher den Burgfelsen geschickt umrundet. Eine kleine Seilbrücke und eine lange Nepalbrücke sind die Attraktionen dieser Genuss-Ferrata. Vom Gipfel - also der Ruine Rabenstein - hat man einen schönen Ausblick ins Lavanttal und auf das mächtige Benediktinerstift in St. Paul. Die Ferrata lässt sich auch gut mit einer Wanderung über die drei Stiftsberge Rabenstein, Johannesberg und St. Josef verbinden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die C-Stelle ist eine kurze, steile Stufe im unteren Teil des Klettersteiges.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und wenigen Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine kurze Passage C, meist um B/C und B.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Gasthof Rabensteiner links von den Häusern auf einem Feldweg zum Klettergarten hinunter. Am linken Rand des Klettergartens ist der Einstieg bei einem roten Kreis mit Kreuz.

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

Von der Ruine auf der Nordseite auf dem Weg zurück zum Parkplatz beim Gasthof Rabensteiner.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 4109 Sankt Paul im Lavanttal, 1:50.000

BEV ÖK 205 St. Paul im Lavanttal, 1:50.000

Kompass WK 219 Lavanttal - Koralpe - Saualpe 1:50.000

Freytag & Berndt WK 237 Saualpe - Lavanttal - Koralpe - Schilcherland, 1:50.000

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Klettersteig nicht zu empfehlen. 

Infostand: 

08.05.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Südautobahn bis zur Abfahrt St. Andrä, dann weiter in Richtung Süden bis nach St. Paul im Lavanttal. Direkt bei der Hauptpforte des Stiftes zweigt die Straße zur Ruine Rabenstein/Johannesberg ab. Unterhalb der Ruine beim Gasthof Rabensteiner parken. Öffis: Mit der Bahn nach St. Paul im Lavanttal und weiter zu Fuß.

Talort / Höhe:

St. Paul im Lavanttal  - 412 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Gasthof Rabensteiner  - 640 m