Riederklamm Klettersteige

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C   (E)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 Hm  /  240 Hm
1:30 Std.  /  2:15 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
/ Kitzbüheler Alpen
Charakter:

Der Wintersportort Gerlos hat einen eigenen Klettersteigpark. Im Ortsteil Ried wurde eine Klamm aufwendig mit einer Metallplattform für Klettersteiggeher und Kletterer zugänglich gemacht. Die Touren an der ersten Wand sind kurz, der Hauptklettersteig durch die Riederklamm ist viel länger. Im Jahr 2020 wurde nach der 70 m-Seilbrücke ein neuer Teil (C) mit einer E-Variante hinzugefügt. Der nach der Eröffnung nur recht kurze Klettersteig wurde stetig erweitert und ist mittlerweile eine vollwertige, lohnende Klettersteigtour! Vom Ausstieg kann man sogar den einen oder anderen 3000er Gipfel erblicken.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die beiden rechten Klettersteige auf der Plattform haben einen ziemlich sportlichen Charakter, sind aber kurz. Der eigentliche Riederklamm-Klettersteig beginnt ganz links auf der Plattform, nach der Seilbrücke folgt eine Steilwand. Nach dieser auf dem Steig zum oberen Teil. Es folgt ein Abschnitt mit einer langen Seilbrücke, gleich nach der Seilbrücke geht es links zum Abschnitt mit der E-Variante. Es gibt diverse Notausstiege - siehe Topo.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

TVB Gerlos

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der lange Klettersteig ist B/C - nach der 70 m-Seilbrücke folgen Stellen C und eine Varianten E. Die kurzen Übungsklettersteige am Beginn bei der Plattform sind C/D und B/C. Siehe Topo.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkhaus zurück zur Hauptstraße und entlang dieser talauswärts bis in den Ortsteil Ried. In Ried der Straße zum Gästehaus Waldruh folgen und dann an der östlichen Bachseite aufwärts bis man zu einem Wehr kommt. Anschließend rechts dem Wiesenweg kurz bis zu einem Wasserreservoir folgen, dort den Helm aufsetzen. Dann links auf dem Eisensteg hinunter zur Plattform.

Abstieg:

Vom jeweiligen Ausstieg zurück zum Wiesenweg und auf diesem wieder hinunter zum Wasserreservoir und zurück zum Parkhaus.

Bemerkungen:

Es gibt auch vier Kletterrouten mit Kunstgriffen auf der Plattform. Es gibt zwei lange Flying Fox, diese darf man jedoch nur mit Bergführer benutzen.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A12 bis zur Abfahrt Zillertal und weiter auf der gut ausgebauten B169 über Zell am Ziller in Richtung Gerlospass. Nach Gmünd erreicht man Gerlos. Am besten im Ort im Parkhaus beim TVB parken. Öffis: Mit der Bahn nach Zell am Ziller und mit dem Bus nach Gerlos-Ried.

Talort / Höhe:

Gerlos  - 1245 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkhaus beim Tourismusverband  - 1260 m