Rechte Gipfelrinne - Bosruck

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
55°
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
380 m  /  980 Hm
1:45 Std.  /  6:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
/ Ennstaler Alpen
Charakter:

Steiles Rinnen und Skiabenteuer an der Nordseite des Bosrucks hoch über der Tunneleinfahrt. Für den Abstieg über die Nordrinne (45-50°) braucht es gute Skifahrer. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Übersichtsbild. 

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Bosruckhütte auf dem markierten Wanderweg auf der Wiese vorbei am Eisenerzer Hütterl und danach im Wald bis kurz vor die Mausmayralm (Jagdhütte, 1168 m). Dort verlässt man den Weg nach links und steigt in das Mausmayrkar unterhalb der Nordabbrüche des Bosrucks auf. Einstieg siehe Übersichstsbild. 

Abstieg:

Über die Nordrinne (45-50°) abfahren und über den Zustiegsweg zurück. 

Kartenmaterial:

Kompas WK 69 Gesäuse-Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

Die Bosruck-Nordrinnen werden meist im Frühjahr gemacht. Voraussetzungs für die erfolgreiche Tour sind sichere Schneeverhältnisse und sehr gutes skifahrerisches Können für die steile Abfahrt. Wegen des möglichen Steinschlags aus den begrenzenden Felswänden sollte unbedingt ein Helm getragen werden.

Diese Tourenbeschreibung stammt von Bergführer René Guhl, der diese Tour auch führt.  www.bergpuls.at

Infostand: 

06.04.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Liezen oder Windischgarsten nach Spital am Pyhrn. Im Ort dem Leitsystem zur Adresse Grünau 31 (das ist die Adresse der Bosruckhütte) folgen. Kurz vor der Hütte befi ndet sich ein Parkplatz.

Talort / Höhe:

Spital am Pyhrn  - 640 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz vor der Bosruckhütte  - 1043 m