Rausch - Dampfl

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
275 m
3:00 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:15 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Alpine und ernste Kletterei in festem Kalkfels.
(Wenig ZH)

Genaue Routenbeschreibung:

1.Sl: Über Schrofenaufbau zu Rißreihe, dieser folgen bis zu 2SH.
2.Sl: Den Riß noch 5m verfolgen und dann nach rechts queren. Hier folgt der nächste Riß (2H) der zum Stand (2H) führt.
3.Sl: Luftige Querung oberhalb des großen Überhanges nach links (10m), und dann gerade über die schwächste Stelle des Darauffolgenden Überhanges hindurch(3H). Nun gelangt man auf ein Band mit H (Stand möglich). Dem Band nach rechts folgen bis einen kleine Verschneidung nach oben führt - über diese erreicht man den Stand in einer kleinen Nische (2 SH)

4.Sl: Unter einen Klemmblock hindurch und den Riß ca 30m verfolgen bis zum nächsten Stand (2H).
5.-6.Sl: Den Riß verfolgen bis zum Gipfel. Hier sind drei BH.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Schoißwohl&Troier

Seillänge: 

2 x 55 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

ja

Friends: 

ja

Ausrüstung:

NAA + Hammer und Hacken für Notfälle

Bemerkung zu den Versicherungen:

Es stecken alle Standhacken, jedoch fast keine Zwischenhacken. Es ist auch schwierig KK unterzubringen.

Zustieg zur Wand:

Von der Kemater Alm kommt man über einen breiten Fahrweg zur Adolph-Pichler-Hütte. Von sieht man schon das Nordeck. Es gibt mehrere Möglichkeiten dort hin zu gelangen. Zum Schluss über eine Schotterreiße zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Vom Gipfel in südliche Richtung (mehrere Steinmänner). Bis zu einer Rinne, die zur Riepenscharte führt. Über diese gelangt man wieder zum Einstieg.

Kartenmaterial:

AV-Führer Stubaier Alpen von Walter Klier, Klettern in den Stubaier Alpen und im Valsertal Kessel von Andi Orgler

Infostand: 

17.07.2006

Autor: 

Matthias

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck auf der A12 bis zur Ausfahrt Zirl/Sellrain, weiter in Richtung Sellrain bis nach Kematen. In Kematen nach Axams und am Beginn von Axams nach rechts weiter nach Grinzens. Von Grinzens über eine Mautpflichtige Straße (3€) zur Kemater Alm.

Talort / Höhe:

Grinzens  - 928 m

Ausgangspunkt:

Kemater Alm