Raiffeisen-Klettersteig Klammgraben

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
80 Hm  /  80 Hm
1:00 Std.  /  1:10 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:05 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
2 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Grazer Bergland
Charakter:

Der Raiffeisen-Klettersteig führt rund um den in einem ehemaligen Steinbruch befindlichen ÖAV-Klettergarten Klammgraben. Der 2001 errichtete Klettersteig ist mit Stahlseilen, Trittstiften und Eisenklammern ausgestattet. Die Gesamtlänge des durchaus steilen Klettersteiges beträgt etwa 250 m.  

Wenn sich im darunter liegenden Klettergarten Leute befinden, bitte um besondere Vorsicht, da auf den Bändern oft lose Steine liegen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Beschreibung gegen den Uhrzeigersinn: Nach dem Einstieg bei der Tafel nach rechts queren (B/C). Im Zickzack (B) zu einer Platte (C). Leichter (B) zu einer Querung (C) und anschließend (B) zur nächsten Querung (B/C) hinauf. Es folgt eine Klammernreihe (zuerst B/C, dann B). Die anschließende Querung (B/C) stellt den höchsten Punkt dar. Nach der Querung gibt es einen Notausstieg (B/C, erdig) nach oben. Mit Hilfe zahlreicher Klammern (B) zu einem Überhang (C) abklettern. Weitere Klammern (B/C) leiten zu einem Absatz (A/B). Um eine Kante herum (B/C) zu einem steilen Pfeiler (C), diesen hinab zum Ausstieg (B/C).

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Alpenverein Ortsgruppe Breitenau

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Klammern und Trittstifte sind teilweise verbogen, aber so wie das Sicherungsseil gut intakt. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mittel- bis schwerer Klettersteig, der mit C bewertet ist. Die C-Stellen bilden glatte geneigte Platten, die nur mit einem Sicherungsseil versehen sind. Der Ausstieg ist auch unangenehm. Bei Nässe sollte man den Steig nicht begehen!

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz 100 Meter der Straße in den Klammgraben folgen und links zum Einstieg bei Tafelsn.

Höhe Einstieg: 

780 m

Abstieg:

Wie Aufstieg über den Klettersteig (Rundkurs bzw. Rundklettersteig).

Bemerkungen:

Der Klettersteig kann auch in der Gegenrichtung begangen werden. Im Kletter­garten Klammgraben gibt es einen Klettergarten mit zahlreichen Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeiten.

Vom 1. November bis 30. April herrscht Wintersperre.  Länge Klettersteig: 250 m

Infostand: 

11.08.2021

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bruck a.d. Mur oder Graz über die S 35 nach Mautstatt. Von hier nach St. Jakob bzw. St. Erhard und weiter Richtung Strasseggsattel (Birkfeld). Nach wenigen Kilometern erreicht man/frau die gut beschriftete Abzweigung auf die Teichalm. Man bleibt auf der Straße Richtung Strassattel und zweigt nach rd. 500m links in den Klammgraben (grünes Schild) ab. Bei der Abzweigung parken.

Talort / Höhe:

St. Jakob - Breitenau  - 658 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei Abzweigung  - 760 m