Quere Welt

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-/6
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
170 m  /  170 Hm
2:00 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Lechtaler Alpen
Charakter:

Die Wand befindet sich westlich von P. 2546m im NO-Grat des Muttekopfs, von uns „Mutteturm“ genannt. Rechts befindet sich eine große Platte, die einem während des ganzen Anstiegs durch das Kar ins Auge sticht. Tolle Kletterei in sehr gutem, teils traumhaftem Kalk. (Besser als am Falschen Kogel oder Maldongrat, vergleichbar mit dem Engelkarturm.). Da die Wand trotz ihrer schattigen Lage im Frühling schnell abtrocknet ideal mit einer Schitour auf den Muttekopf bzw. Scharnitzkopf kombinierbar. Die Wand liegt am Nachmittag in der Sonne.

Schöne Unterbrechung beim Zugang zu den Klettergebieten der Muttekopfhütte vom Hahntennjoch.

Genaue Routenbeschreibung:

1. SL: Am Klemmblock hinauf piazen (4+) und links durch die Platte zu BH. Ziemlich gerade über Platten (5 und 6-) oder rechts herum (4+) auf Pfeilerkopf zu Stand an 2 BH. (45m, 6-, 5 Zwischen-BH)

2. SL: Durch Riss (5-) links auf Platten. Über diese gerade hinauf (5) in leichteres Gelände zu Zapfen. Über diesen zu weiterer Platte und über diese (5) in leichteres Gelände.Einige Meter nach rechts zu Stand an 2 BH. (40m, 5, 4 Zwischen-BH)

3. SL: Über Piazriss (5) hinauf, dann rechts zu Platten; erst links, dann gerade über die steile Löcherplatte (5) zu kleinem Überhang. Über diesen (5+) zu Stand auf breitem Band unter großem Überhang an 2 BH. (50m, 5+, 5 Zwischen-BH, 1 SU)

4. SL: Das Band kurz rechts abwärts. Unter dem Überhanggürtel einige Meter rechts ansteigend queren (BH, SU), bis man diesen an Riesenhenkeln überwinden kann (SU, F1). Über Traumpfeiler in bestem Fels zu Stand an 2 BH, (Pfeiler lehnt sich zurück). (35m, anhaltend 5; 3 Zwischen-BH, 2 SU, F1, Wandbuch)

5. SL: Waagrecht rechts über Steilrinne zu weiterem Plattenpfeiler (4). Über diesen mehr oder weniger direkt (4 und 5) zum Gipfelgrat. (30m, 5, 3 Zwischen-BH)

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Martin und Stefan Feistl, 11.09.2012 von unten, Sicherung ausschließlich mobil. Wir fanden keinerlei Begehungsspuren vor.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Friends: 

0,5-3

Ausrüstung:

Übliche Ausrüstung für alpine Klettertouren

Bemerkung zu den Versicherungen:

2 BH an den Ständen, 3-5 Zwischen-BH pro SL; weitere Zwischensicherungen mit Friends (0,5-4)

Doppel-/Zwillingsseil (60m) für Abstieg empfehlenswert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schlüsselstelle in der 1. SL (6/6+) rechts umgehbar

Zustieg zur Wand:

a) Vom Hahntennjoch, 1894m

Vom Joch dem Wanderweg Richtung Scharnitzsattel/Muttekopfhütte folgend ins Hahntennkar. Vorbau und Plattenwand sind während des Zustiegs gut einsehbar. Am Beginn der Versicherungen zum Scharnitzsattel wenige Meter rechts aufwärts zum Vorbau (ca. 2350m Einstieg „Frühlingstreiben“) und westlich um diesen herum. Bei markantem 30m-Turm rechts (westlich) zum höchsten Punkt des Kars (ca. 2400m). Einstieg links neben Klemmblock bei BH an glattem Pfeiler (vgl. Wandfoto). GPS-Koordinaten: 47°16‘ 23,8‘‘N/10°39’15,5‘‘E, WGS 84

b) Von der Muttekopfhütte, 1934m

Von der Hütte dem Wanderweg Richtung Scharnitzsattel/Hahntennjoch folgend ins Scharnitzkar und zum Scharnitzsattel, 2441m. Über den markierten und teils gesicherten Wanderweg nach N zurück zum Einstieg am Vorbau. (s. o.)

Höhe Einstieg: 

2400 m

Abstieg:

a) Über den sporadisch rot markierten NNO-Grat zum Scharnitzsattel, 2441m, 3 (oder vorher über „Sonnwendtanz“ abseilen, s.o.); über den markierten und teils gesicherten Wanderweg nach N zurück zum Einstieg am Vorbau. Nun auf dem Anstiegsweg zurück zum Hahntennjoch (ca. ½ Stunde) oder vom Sattel in 45 Minuten durchs Scharnitzkar zur Muttekopfhütte, 1934m.

b) Ca. 1 SL weiter über den NNO-Grat Richtung Muttekopf. Kurz vor Ende der großen Plattenwand (von N kommt eine markante Verschneidung herauf) bei 2 BH über die Route „Kurz und glatt“ abseilen (1x30, 1x50m). Durch die steile Schuttrinne dem Weg des geringsten Widerstands folgend bis zu Abbruch bei großem Klemmblock. Über Bänder rechts ansteigend (2) zum 1. Stand der Route „Quere Welt“. 40m abseilen zum Einstieg. Weiter über den Anstiegsweg.

Stützpunkt:
Muttekopfhütte   1:00 Std.
Kartenmaterial:

AV-Karte 3/4 Lechtaler Alpen "Muttekopfgebiet und Heiterwand"

Infostand: 

27.07.2013

Autor: 

Martin und Stefan Feistl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Imst oder Reutte auf das Hahntennjoch.

Talort / Höhe:

Boden  - 1400 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Hahntennjoch  - 1894 m