Plombergstein

 
Klettergarten
 
Schwer
 
Schwierigkeit
von  2-  bis  10+
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  15 m  bis  120 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Ausrichtung
West
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
650 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Ja
Ausdauer
2 / 5
Maximalkraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Routen: 105
bis 6
22
6+ bis 8-
25
8 bis 9
34
ab 9+
11
Boulder
13
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Salzkammergut-Berge
Charakter:

Dieser wunderschön gelegene Klettergarten im Salzkammergut bietet perfekte Touren, auch für den Anfänger. Die Routen sind meist neu mit Klebehaken eingebohrt und der Name und die Schwierigkeit am Einstieg auf einer kleinen Tafel angeschrieben (bei den älteren, meist schwereren Route ist dieses Täfelchen leider etwas hoch oben, und es kann schon vorkommen, daß man die Schlüsselstelle schon geschafft bevor man die Schwierigkeit und den Namen lesen kann...). Gleich am Anfang gibt es einen netten Sektor (mittleres Foto) der vor allem für Anfänger und Kinder perfekt eingerichtet ist. Hier läßt es sich also unbeschwert klettern, Haken manchmal im "1 Meterabstand". Etwas links vom Sektor mit den Kinderkletterrouten gibt es einige gute Ausdauerrouten, der Routenname "Schmalzbettler" ist aussagekräftig genug.

Achtung: Parken NUR AN DER BUNDESSTRASSE! - sonst droht wieder ein Kletterverbot!$

Einie Eindrücke von der Salewa Rocksshow 2012 am Plombergstein

Genaue Routenbeschreibung:

Routen sind meist angeschrieben - auch die Schwierigkeit.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Div. Erstbegeher (AV-ST. Gilgen)

Ausrüstung:

Expressschlingen und Seil

Bemerkung zu den Versicherungen:

Teilweise steckt der erste Haken etwas hoch, das Plaisirgebiet zu Beginn beim Bach ist perfekt gesichert.

Abstiegzeit: 
0:15 Min.
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz ca. 15 min zu dem Sektor mit den Kinderrouten, die anderen Sektoren sind einige Minuten weiter.

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Abseilen, Umlenken oder Absteigen (je nach gewählter Tour)

Bemerkungen:

Wichtig ist bei diesem Gebiet aber, daß man sich an "Die Regeln für Kletterer am Plombergstein" hält, um Probleme mit den Grundbesitzern zu vermeiden. Diese sind auf einer Holztafel am Kindersektor angeschlagen.

Infostand: 

05.07.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der A1 die Abfahrt Mondsee, wenn man von Wien kommt (15 km bis St. Gilgen); oder die Abfahrt Thalgau von Salzburg aus (gleich weit). In St. Gilgen ist der Plombergstein gut zu sehen, man parkt das Auto beim Parkplatz gegenüber vom Ghf. Mühlradl.

Talort / Höhe:

St. Gilgen  - 545 m