Plattenspieler- Festkogel Südwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-/6
6-/6 obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
350 m  /  1290 Hm
4:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Sehr schöne Route im der tollen Plattenwand des Festkogels im Nationalpark Gesäuse. Die Tour geht zwischen den Routen Von Teufels Hand und Fahrt ins Blaue hinauf und bietet durchswegs sehr gute Kletterei im überwiegend 5ten Grad, den man aufgrund der wenigen Bohrhaken aber ganz sicher klettern sollte, da eine zusätzliche Absicherung mit Keilen und Friends in der Plattenwand oft schwierig ist. Die Bolts sind nach der Sanierung aber in gutem Zustand und die Kletterei sucht hinsichtlich Schönheit ihresgleichen. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

K. Hoi und H. Roth 8/1984

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

kleine Stopper

Ausrüstung:

Kletterausrüstung und Helm. Kleine Stopper, Sanduhr- und Kevlarschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist an den wichtigen Stellen stets mit Bohrhaken abgesichert, dazwischen muss man aber oft zwingend weit klettern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Seillänge 6-/6, einige Stellen bis 5, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

2,5 Stunden von Johnsbach auf dem markierten Weg in Richtung Hesshütte - nach ca. 1- 1,5 Stunden zweigt ein markierter Weg bei "Untere Koderalm" (flacher Almboden) nach links zum Schneeloch/Hochtor ab (Tafel). Diesem bis zum vorgelagerten Rinnenstein folgen und dann(Tafel, Zustieg Festkogel) zuerst entlang einer Felswand und ein Geröllkar in Richtung Festkogel S-Wand aufsteigen. Ein Vorbau (auf dem es auch 4 lohnende Routen gibt) wird rechts überwunden (2ter Grad), bis man vor dem Wandfuß steht. Der Einstieg befindet ca. 10 Meter rechtes der Route von Teufels Hand (angeschrieben + Bühler mit Schlinge). Am Einstieg ist keine Haken aber P.SP mit roter Schrift auf den Fels gemalt. 3 Meter rechts davon der Einstiegsbühler der Route "Fahrt ins Blaue".


Der GPS Track bezieht sich auf den Zustieg über die Route Zachalweg. Die Umgehung des Vorbaus ist rechts davon.

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

1. Zu Fuß über den Festkogel Gipfel: Vom Ausstieg noch 15 Meter (1-2) hinauf zum Westgrat, dem Grat nach rechts 10 Min. Richtung Festkogel Gipfel folgen und von dort Richtung Festkogel über das Schneeloch absteigen. Anfangs rote Punkte. Später bis zur Vereinigung mit dem markierten Wanderweg vom Hochtor Steinmänner (3 Std.).

2. Abseilen: Vom Ausstieg den Grat nach links absteigen, bis man in die Rinne zwischen Östeinkarturm und Festkogel kommt (klettern bis 2). Durch die Rinne weiter hinunter auf das große Grasband und von dort über die Abseilpiste (Kettenstand nach einem flachen Block) 8x25 oder 4x50 zum Einstieg runter und orographisch links (über den einzelnen Baum!) zum Einstieg des Vorbaus hinunter (1-2). Bei Nässe absolut gefährlich, da senkrechtes Gras!!! (3 Std.)

Man kann auch über die Route Wasserwerk und ab dem Großen Band auch über die Abseilpiste zum Einstieg abseilen. Siehe Topo und Übersichtsbildl!  

Bemerkungen:

Es empfiehlt sich eine rechten Vorbautouren als Test-Zustieg zu gehen. Wer sich mit der Absicherung dieser Touren nicht wohl fühlt, sollte nicht in den Plattenspieler einstiegen!

Infostand: 

12.08.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Aus dem steirischen Ennstal - hierher über die A9 - Pyhrnautobahn - nach Admont und weiter ins Gesäuse. Beim Ghf. Bachbrücke nach Johnsbach abzweigen und weiter bis zum Kölblwirt. Von Westen über Hieflau - Gstatterboden anreisen.

Talort / Höhe:

Johnsbach  - 753 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Ghf, Kölbl Johnsbach  - 753 m