Piz Trovat Klettersteig 2

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
D/E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
260 Hm  /  310 Hm
1:45 Std.  /  2:45 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Schweiz / Graubünden / Bernina-Alpen
Charakter:

Der Trovat 2 Klettersteig ist ein knackiger Ausstieg am Piz Trovant und galt früher als schwierigste und sicher die schönste Mutprobe in der gesamten Schweiz. Nur 20 Minuten von der Bergstation Diavolezza entfernt führt seit 2006 ein mittelschwerer Steig am Piz Trovat I über den Westpfeiler zu einer tollen Hängebrücke und durch die glatte Südwestwand hinauf zum Gipfel. Vor der Brücke kann man seit Mitte 2011 zur Extremvariante Piz Trovat Klettersteig II absteigen. Eine 35 m lange Tyrolienne führt zum schwierigsten Teil der Südwestwand, der sogenannten Bizeps-Wall. Dort ist ein Überhang der Schlüsse zum Erfolg, bei dem bei untrainierten fast die Oberarmmuskeln platzen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Über den Vorbau (A) hinauf zum Westgrat mit einer Leiter (B), stets dem gestuften Westgrat (immer A und B, einmal kurz B/C) bis zu einem markanten Block folgen. Dort beginnt das Cambrena-Band, dem man leicht (A) nach rechts zu Abzweigung von Nr. II folgt (Tafel). Bei der Tafel über Platten und Schotter (kurz B/C, meist leichter) absteigen und um die Kante herum zur Tyrolienne, die zur Südwestwand führt. Dort beginnt der lange Quergang (Stellen C und leichter) zur Bizeps-Wall. Der Steig führt über Überhänge (kurz D/E, größtenteils D) hinauf zu einem Absatz. Dann geht es zuerst steil (C und D) weiter, es folgt eine Passage ohne Trittstifte (C/D) vor einer plattigen Kante (B und C) aufwärts, bis die Tour links von einer Rinne an einer Kante zum Gipfel ausläuft (bis max. B).

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und vielen Klammern abgesichert. Bei der Tyrolienne die Anweisungen auf der Infotafel genau befolgte!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Nur eine kurze Passage D/E, meist um D und C/D, oben auch leichter.

Zustieg zur Wand:

Auffahrt zur Bergstation Diavolezza. Von der Bergstation auf weiß/blau/weiß markiertem (zu Beginn blaues Schild) Weg zum Einstieg absteigen.

Höhe Einstieg: 

2900 m

Abstieg:

Auf dem Nordostgrat über viel Schotter (Steinmänner und weiß/blau/weiße Markierungen) hinunter in eine Scharte auf 3008 m. Dann eben an einem Lift vorbei nach Norden zur Bergstation der Diavolezza.

Kartenmaterial:

Swisstopo 1277 Piz Bernina; 268 T Julierpass

Bemerkungen:

Ein Foto auf der Hängebrücke des Piz Trovat Klettersteig I ist aber Pflicht!

Piz Trovat II ist anstrengend und kräfteraubend, man kann auch nach der Tyrolienne NICHT mehr zurück! Die Mindestgröße des Begehers sollte 1,60 Meter betragen, da die Griffe sonst zu weit auseinander liegen. 

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von St. Moritz Richtung Berninapass und vor der Passhöhe rechts zur markanten Talstation der Bergbahn, großer Parkplatz. Auffahrt mit der Bahn. Mit Bahn/Bus: Von St. Moritz oder Samedan mit der Rhätischen Bahn oder dem Bus jeweils zur Station Bernina, Diavolezza.

Talort / Höhe:

Pontresina  - 1805 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Diavolezza  - 2973 m