Pichlweg Planspitze Nordwand

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
3-
3- obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
1000 m  /  1600 Hm
5:00 Std.  /  11:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
5 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Klassische, schöne und relativ oft gemachte Tour. Leichtester Durchstieg durch die Planspitze Nordwand. Aufgrund der länge und sein nicht immer festes Gestein sollte der Pichlweg nicht unterschätzt werden und stellt auch hohe Ansprüche an das 'Alpine Gespür' als Orientierungshilfe.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. Pichl und F. Panzer 10.6.1900

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

5 Expressschlingen, 50 m Seil, Klemmkeile und Friends sind zu empfehlen. Standplätze zum Teil gebohrt.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände sind teilweise gebohrt und dazwischen stecken wenige BH.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

eine Stelle 3-, zwei Stellen 2+, sonst 1-2. Variante Glatter Riss: 4+

Zustieg zur Wand:

An der Gesäusebundesstraße (B146) von Hieflau kommend, stehen ca. 200 m nach der ersten Ennsbrücke u. Bahnübergang am linken Straßenrand zwei Häuser. Gegenüber ist ein Parkplatz im Wald. Nach dem 2. Haus zweigt der Höllersteig (rot-weiße Markierung und Schranke) ab. Diesem, später nur mit einer roten Punktmarkierung versehenen gut ausgetretenen Steig folgt man über eine Forststraße und ein Bachbett (kurz davor ein Holzschild "Pichelweg") steil aufwärts bis unter die Planspitze (2.Holzschild "Pichelweg") auf 1525 m. Nun ca. 100 m nach links zum Glatterris. 2- 3 h.

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Vom Gipfel markiert in die Peternscharte absteigen und über den markierten "Peternpfad" zur Haindlkarhütte und weiter ins Tal absteigen 3 h. Der Abstieg ist auch über die Heßhütte und der Wasserfallweg möglich.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

In der großen Querung keinen Steinschlag auslösen!!!

Infostand: 

13.06.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto oder mit der Bahn bis zum Bahnhof Gstatterboden im Gesäuse.

Talort / Höhe:

Gstatterboden  - 577 m