Penkkopf von Kleinarl

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Aufstieg Aufstieg
1000 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
2:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Radstädter Tauern
Charakter:

Typische Hochwinterskitour ohne besondere Anforderungen. Der Anstieg zur Kleinarler Hütte folgt meist der Rodelbahn/Straße. Abkürzung über freie Wiesen und durch lichten Wald möglich. Ab der Hütte praktisch baumfreie sanfte Hänge. Geringe Lawinengefahr.

Genaue Routenbeschreibung:

Kleinarl (1007m) - Hirschleiten - Uhlenflucht (Jh., 1471m) - Kleinarler Hütte (1756m) - Penkkopf (2011m)

Von Ortszentrum Kleinarl den Wegweisern Richtung Kleinarler Hütte folgen. Zu Beginn über die geräumte aber nicht gestreute Straße bis zum Gehöft Hirschleiten. Über die freien Wiesen aufwärts und in Folge durch den Wald oder entlang der Rodelbahn zur Kleinarler Hütte (ca. 01:45 Stunden). Von der Hütte kurz auf einem flachen Rücken und über die sanften Hänge zum nahen Gipfel.

Abfahrt wie Aufstieg.

Abfahrt: 

1000 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte 45/1 Niedere Tauern I
ÖK 125 Bischofshofen

Bemerkungen:

Ergänzung zur Exposition: Gipfelhang Südost

Infostand: 

30.08.2010

Autor: 

Andi Riesner und Doris Griessner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Flachau. Weiter auf der B163 nach Wagrain und auf der L214 nach Kleinarl. Oder von St. Johann i.P. ebenfalls auf der B163 ostwärts nach Wagrain und weiter wie oben.

Talort / Höhe:

Kleinarl  - 1007 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Kleinarl  - 1007 m