Ostwand Couloir - Lüsener Fernerkogel

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
55°  /  M4
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
800 m  /  1665 Hm
3:00 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
5 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Die Kletterschwierigkeiten sind absolut sekundär, wichtig für eine sichere Begehung sind vor allem Kondition und Schnelligkeit. Die 800 m hohe Wand ist aufgrund der östlichen Ausrichtung und des plattigen Geländes bereits am frühen Vormittag extrem lawinengefährdet, sichere Schneelage, kalte Temperaturen und ein früher Start sind extrem wichtig! Trotzdem ein wunderschöner Anstieg in wilder Umgebung!

Genaue Routenbeschreibung:

Einstieg auf 2250 m, die Route folgt der logischen Linie durch die Rinne, großteils im 50° Stapfgelände mit kurzen Aufschwüngen bis M4. Ausstieg auf 3050 m auf dem Nordgrat. Über diesen unschwierig die letzten 250 Hm zum Gipfel.

Siehe auch Übersichtsbild!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Philipp Brugger Solo am 6.3.2019

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Lüsens der Skitour "Lüsener Fernerkogel" bis auf 2200 m folgen, dort Skidepot unterhalb des Einstiegs.

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Abstieg erfolgt entlang der Skitourenroute zurück zu den Skiern.

Infostand: 

06.03.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck bzw. Kematen ins Sellraintal bis nach Gries, hier links in Richtung Praxmar abzweigen, kurz vor Praxmar links in Richtung Gasthof Lisens (Lüsens). Der Parkplatz ist gebührenpflichtig (Kleingeld mit nehmen).

Talort / Höhe:

Gries  - 1187 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Gasthof Lüsen  - 1634 m