Orca - Kleiner Hochgall

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
9-
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
3:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Rieserferner-Gruppe
Charakter:

Neutour am Kleinen Hochgall oder auch Durrer Spitze im Antholzertal.

Bei der Kletterei handelt es sich um anstrengende aber sehr lohnende steile Riss- und Verschneidungskletterei. Der Fels ist Granit ähnlich und über sehr weite Strecken sehr gut bis ausgezeichnet. Abschnittsweise gibt es einige kurze heiklere Stellen.


Fels: kompakter Tonalit, Granit ähnlich, meist steile Risse

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Simon & Manuel Gietl Oktober 2009 und Ende August 2019 1. Rotpunkt: Simon Gietl 4.09.2019

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

70m Einfachseil oder Halbseile 60m, 2 Sets Friends und Schlingen

Ergänzung zur Schwierigkeit:

: 9- oder 7b/b+, meistens 7 und 8

Zustieg zur Wand:

Vor dem Antholzersee (orthographisch rechts) den Wanderweg Nr. 39 Richtung Riepenscharte folgen (ca. 1,5 h). Die Wand ist vom See aus gut sichtbar.

Abstieg:

Der Abstieg erfolgt nordöstlich über 1 x 40 m abseilen (Abseilstand bei der Scharte)und den Rest entlang der Rinne abzuklettern oder südwestlich über steilen Graben zu Fuß.

Infostand: 

04.09.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Pustertal bei Olang nach Norden ins Antholzer Tal abbiegen und bis zum Antholzer See fahren. 

Talort / Höhe:

Anholz  - 1250 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Antholzer See  - 1680 m