Olympbionade - Kellerspitzen

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+/9-
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
285 m  /  1200 Hm
3:30 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten /
Charakter:

Die Olympbionade hat zu Beginn ein bisschen für Kontroversen gesorgt, da sie die erste (und bisher einzige) gebohrte Tour auf der Kellerwand ist. Herausgekommen ist jedoch eine der besten alpinen Sportklettereien im Einzugsgebiet von mountaininfo: Immer perfekter Fels, sehr abwechlungsreiche Kletterei von pumpiger Kletterei in der ersten Länge über diffizile Wandkletterei in der zweiten Länge bis zu Riss- und Verschneidungskletterei. Die Tour ist jetzt vielleicht nicht direkt eine Plaisirroute; die Bolts befinden sich jedoch immer dort wo sie sein sollen: rundum also eine beschwerdefreie Route, bei der Cams und Keile daheim bleiben können. Die Tour ist besonders schön an stabilen Herbsttagen; im Sommer hüllt sich die Wand aufgrund ihrer südseitigen Staulage gerne in Nebel.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Standardausrüstung für alpine Sportklettereien ohne Cams und Keile, 60m-Doppelseil empfehlenswert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz des Plöckenpasses westwärts, immer dem Weg Nr.146 folgen – nach etwa einer Stunde bei einer Weggabelung kurz einmal durch ein seilversichertes Felsloch absteigen (immer noch Weg Nr. 146) – bis auf etwa 1800m Seehöhe. Dort auf Steigspuren das Schotterkar hinauf bis zum Wandfuß. Der Einstieg befindet sich am linken Rand des bekannten Pilastro del Plote (siehe Wandfoto)

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Abseilen über die Wand (siehe Topo).

Infostand: 

01.06.2019

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kötschach-Mauthen über die B110 auf den Plöckenpass und und am Parkplatz direkt am Pass parken.

Talort / Höhe:

Kötschach-Mauthen  - 707 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Plöckenpass  - 1357 m