Normalweg Admonter Reichenstein

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2-/2
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
400 m  /  870 Hm
2:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Leichtester Anstieg auf den Admonter Reichenstein. Die beliebete und abwechslungsreiche Tour weist zu Beginn und im oberen Teil einige teils auch ausgesetzte Kletterstellen auf und ist im felsigen Bereich mit roten Punkten markiert und führt auf einen der schönsten Gesäuseberge

Genaue Routenbeschreibung:

Vom der des Grashang entlang glatter, abschüssige Platten (klettern bis 1) zu einer Felsnase, mit der Herzmann Kupfer Platte zu queren ist (Schlüsselstelle, Klettern bis 2), wobei man die Platte leicht absteigen muss. Danach wird es wieder leichter und man folgt au feinem Band einem Steig in die Südschlucht. Ab hier erhöhte Steinschlaggefahr! Durch die Schlucht kletterter man (1-2) hinauf und quert dann nach links in deine Fels-/Grasrampe die in leichter Kletterei bis 1 mehr hinauf zur Schlusswand des Südwandwand führt, die wird links, westlich umgangen. Über die Westflanke erreicht man in rd. 10 Min. unschwierig den Gipfel.

Ausrüstung:

Helm aufgrund der Steinschlaggefahr für alle empfohlen, für Ungebüte auch ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Keine Haken vorhanden. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz hinauf zur Mödlinger Hütte. Von hier einem Grassattel kurz abstiegen und Weg Nr. 672 immer nach N. Nach dem Kreuz noch einmal kurz bergab und danach steiler in Gras- / Schrofengelände hinauf, bis die Markierungen nach W in die Südwand des Reichenstein leiten.

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Stützpunkt:
Mödlinger Hütte   0:20 Min.
Kartenmaterial:

AV 25 Blatt 16 (Ennstaler Alpen)
ÖK 50 Blatt 99 (Rottenmann)
F&B 35 WK 5062 (Natioanlpark Gesäuse)

Bemerkungen:

Die Tour ist an der Grenze zur Wanderung, führt aber über weite Strecken durch alpines Schroffengelände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Helm für alle empfohlen. Seil und Gurt nur für Ungeübte. Bei Nässe sehr gefährlich und zu meiden.

Infostand: 

18.10.2005

Autor: 

Harald Tarnowiecki

Ausgangspunkt / Anfahrt

Talort / Höhe:

Gaishorn  - 730 m