Nordwestwand Reloaded - Admonter Frauenmauer

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
400 m  /  1400 Hm
3:30 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Schöne, gut abgesicherte Route mit etwas alpinem Charakter auf einen eher unbekannten und somit einsamen Gesäuse Gipfel. Die untere und steilere Hälfte der Tour wartet mit wunderschönen Seillängen in kompaktem Fels auf. Im oberen Teil wechselt Gehgelände mit kurzen schönen Aufschwüngen im gemäßigten Schwierigkeitsgrad. Einige Passagen weichen von der alten original Führe zugunsten der besseren Felsqualität etwas ab.

Genaue Routenbeschreibung:

Der Einstieg befindet sich direkt am Wandfuß bei einem großen Steinmann. Stand mit 2 Bohrhaken. Die erste Seillänge lässt sich auch über den leichten Zustiegsweg (I-II) zum „Graf Akkula“ umgehen. Dabei bei der Latsche unter der Platte links abzweigen zum Stand. Weiter siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Erstbegeher: Reif, Cerf, Meitner, Saxl und Winter im Jahr 1933

Sanierung durch Markus Kaltenegger, Roman Weilguny am 24.07.2021

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

50m Einfachseil oder 2x50m Halbseile; 10 Expressschlingen; Friends sind gut anwendbar, aber nicht zwingend nötig.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist in den schwereren Seillängen sehr gut mit Bohrhaken abgesichert, in den leichteren Passagen dienen die Haken eher der Orientierung. Friends sind gut anwendbar, aber nicht zwingend nötig.

Zustieg zur Wand:

Dieser eher unbekannte Anstieg der Buchsteingruppe führt durch das Schotterwerk in den Billbachgraben und entlang des Holzzieherweges direkt zum Wandfuß der Frauenmauer NW-Wand. Weg ist in sehr gutem Zustand und hervorragend markiert. Wenn der Weg zum ersten Mal den Wandfuß erreicht (Bankerl) folgt man diesem ca. 250m nach links bis zu einem großen Steinmann bei einer seichten Verschneidung zum Schrofenband, das rechts hinauf zieht.

Einstieg bei Stand mit 2 Bohrhaken.

Höhe Einstieg: 

1770 m

Abstieg:

Vom Wandbuch nach der neunten Seillänge in ca. 15min über den schrofigen Rücken (I-II) bis zum Gipfel der Frauenmauer. Von dort über leichte Wiesenhänge hinunter in die Buchsteinscharte und weiter hinunter in die Westschlucht bis man wieder zum Wandfuß kommt oder frühzeitig abzweigen Richtung Buchsteinhaus. Nach der 4. Seillänge mehrere Möglichkeiten zur Ausquerung (I-II) zur Route „Zum Guten Wirt‘n“ und abseilen über diesen. Gute Orientierung und Sicht vorausgesetzt.

Infostand: 

15.08.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Admont nach Weng und weiter Richtung St. Gallen. Nach Radmerer zweigt rechts der Schotterbruchweg ab. An dessen Beginn, vor dem Schranken, einige Parkplätze.

Talort / Höhe:

Weng im Gesäuse  - 650 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Buchau Schotterwerk  - 775 m