Non per Tutti - Monte Casale

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6- obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
115 m  /  270 Hm
2:30 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Die Route Non per Tutti oberhalb von Pietramurata ist eine perfekt abgesicherte und abwechslungsreiche Sportkletterei, die sich sehr gut als Halbtagesbeschäftigung eignet. Der Zustieg ist zwar etwas mühsam, die Kletterei dafür aber sehr schön. Wegen der sehr guten Absicherung gut als Einstieg in das Mehrseillängenklettern geeignet - schöner Ausblick auf Pietramurata und den Cavadinesee.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

M. Brighente, T.  Zanetti, D Dal Cere und T. Vicentini am 30. 1. 2024.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

60 m Seil, 12 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken ausgestattet.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen bis 7-, meist aber um 6 bis 5. Die schwierigen Passagen kann man auch gut technisch klettern.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Kirche über die Sarca zur Bundesstraße, dort kurz rechts, dann aber gleich wieder links hinauf (markierten Wanderweg; Schilder Ferrata del Rampin). Man folgt der Straße, ab der Schranke ein Forstweg, etwas, nach ein paar Minuten zweigt rechts in flachem Gelände ein Forstweg ab (auch Radmarkierung). Auf diesem weiter, der Forstweg fällt kurz etwas ab, in diesem Bereich zweigt links, aufwärts ein deutlicher Pfad ab, diesem folgt man bis zu einem Schuttfeld (dort sieht man hinauf zur Felswand, an der sich die Route befindet). Etwas weiter dem Pfad folgen, bis links ein Pfad (blaue Punkte) nach dem Schuttfeld aufwärts führt, auf diesem Pfad im Bereich der Schutthalden den blauen Punkten bis zum Einstieg (blauer Pfeil bei Rampe) folgen.

Abstieg:

Vom Ausstieg quert man nach links über das Plateau, immer gerade oder leicht absteigend bis zu einem Forstweg (Wanderweg). Auf diesem (man kann auch auf Wanderweg abkürzen) hinunter zum Ausgangspunkt.

Bemerkungen:

Wir sind sowohl entlang der Felsen (Klettergarten Camerette) als auch direkt auf der Schutthalde zugestiegen. Der beste Weg ist aber der vom Erstbegeher mit blauen Punkten markierte Aufstieg laut unserer Zustiegsberschreibung.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Brennerautobahn Richtung Verona bis nach Trento und durch das Sarcatal nach Pietramurata. Im Ort über die Sarca und bei der Kirche parken. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Trento und mit dem Bus nach Pietramurata.

Talort / Höhe:

Pietramurata  - 254 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkpätze bei der Kirche  - 254 m