Neuer Innerkoflersteig und Pannenstreifen - Hohe Wand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5
4+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
220 m  /  300 Hm
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Ein schöner, alter Klassiker, der in Vergessenheit geriet und im Herbst 2016 durch Andi Baumgartner wachgeküsst, saniert und verlängert wurde. Damit gibt in diesem Bereich der Hohen Wand wieder eine Tour im 5. Schwierigkeitsgrad, die vom Wandfuß bis zur Hochfläche führt (wenn man z.B. noch „Richter’s Ende“ o.ä. anhängt).

Seit Ende 2022 gibt es ab der 5ten Seillänge eine neue Variante: Innerkofler Pannenstreifen, EB Sonja Müller und Wolfgang Göb am 12.11.2022. Am Stand nach der 5. SL(nach der 2. Querung des ÖTK-Steiges) geht’s - alternativ zur alten Wegführung - ein paar Meter nach rechts, und dann parallel zum ÖTK-Klettersteig in 2 SL nach oben bis zum Ende des Innerkofler. Die Abzweigung in der 5. SL ist angeschrieben. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Dr. A. Wildenauer und R. Riedel vor 1919

Pannenstreifen: Sonja Müller und Wolfgang Göb, 12.11.2022

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

 50m Einfachseil, 10 Expr. Schlingen. Die Route ist gut mit Bohrhaken abgesichert!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mittlerweile ist die Tour ganz gut abgeklettert und nähert sich einer richtigen Genusskletterei an, jedenfalls wird sie schon sehr gut angenommen und fleißig geklettert. Der empfohlene Weiterweg über Richters Ende (5-) wurde im Oktober 2017 saniert und komplett neu eingebohrt.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Schlüsselstelle in der 4.SL wurde nach zahlreichen Rückmeldungen von 5- auf 5 aufgewertet.

Innerkofler Pannenstreifen ist 4+/5- obligat. 

Zustieg zur Wand:

Vom großen Parkplatz in der Kehre (Sonnenuhrparkplatz) zum Milakklettergarten (eingefärbte Touren), nun den Wandfußsteig nach rechts, die Route beginnt bei einer Rampe links vom Klettersteig (Stand + silberne Tafel mit Routennamen).

Höhe Einstieg: 

790 m

Abstieg:

Aufwärts und links zum ÖTK Klettergarten oder oben rechts zur Tour Richters Ende. Abstieg dann über die Völlerin.

Stützpunkt:
Infostand: 

27.04.2023

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 - Wöllersdorf - Dreistetten - Stollhof - Hohe Wand Staße. Parkplatz in der ersten Kehre.


Zufahrt/Öffis/Rad: Mit der Südbahn (plus Rad) bis Wr. Neustadt & ab Winzendorf mit dem Rad nach Stollhof (ca. 4km); Oder: Per Bahn nach Wr. Neustadt und mit dem Bus (an Wochenenden 2x täglich) bis zur Hohe-Wand-Strasse in Stollhof.

Talort / Höhe:

Stollhof  - 549 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz in 1. Kehre  - 610 m