Nasenwand - Dürnstein - Wachau

 
Klettergarten
 
Mittel
 
Schwierigkeit
von  4+  bis  10-
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  10 m  bis  60 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Ausrichtung
Südwest
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
250 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
3 / 5
Maximalkraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Routen: 80
bis 6
12
6+ bis 8-
38
8 bis 9
28
ab 9+
2
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Wachau / Waldviertel
Charakter:

Sicherlich einer der besten Klettergärten in der Wachau, mit perfektem Dürnstein-/Donaublick und etwas Straßenlärm.

Die bereits vor Jahrzehnten bekletterte Wand erlebte in jüngster Zeit einen Erschließungsboom im Zuge dessen die Wand mit 100en Bohrhaken saniert und erschlossen wurde.

Gestein: Gneis

Ideal im Frühjahr und Herbst. Im Sommer sehr heiß und nur bis 13:00 ratsam (Schatten).

VORSICHT: In einigen Routen sind große hohle Blöcke. Die Bereiche sind im Topo markiert! 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

70 m Seil, 15 Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit BH abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eher freundlich bewertet!

Abstiegzeit: 
0:10 Min.
Zustieg zur Wand:

Beim Parkplatz bei km 122 (3 Häuser) überquert man die Bahn und folgt dem Karrenweg ins Kummerstal, bis nach ca. 200 m aufwärts dann rechts ein Steig  abgeht und zu den Einstiegen hinaufführt.

Höhe Einstieg: 

250 m

Abstieg:

Wie Zustieg.

Bemerkungen:

Nicht kinderfreundlich. Fast alle Touren der zentralen und unteren Nasenwand gehen von einem tw. schmalen Felsband in der Wandmitte weg. Es herrscht Absturzgefahr!


Teilweise wurden alte klassische Touren ohne Rücksprache mit den Erstbegehern mit Bohrhaken zugenagelt. Dies führte zu Diskussionen.


In der Oberen Nasenwand startet auch der Bergrettungsweg (5 Seillängen 6+ oder 5/A0).

Infostand: 

08.06.2022

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Entweder auf der A1 zum Knoten St. Pölten und weiter nach Krems; von Krems entlang der Donau (B3) bis Dürnstein bzw. von der A1 bei Melk abfahren, die Donau queren (B33) und auf der Bundesstrasse (B3) bis Dürnstein. Oder von Wien aus über die Donauuferautobahn (A22) nach Korneuburg, Stockerau, Krems und dem Donauufer entlang nach Dürnstein. Parken: Ca. 450 m westlich von Dürnstein P8 bei 3 Häusern mit 6 Stellplätzen (Parkautomat) oder in Dürnstein (Parkautomat).

Öffentlich: Zug nach Dürnstein und weiter zu Fuß.

Talort / Höhe:

Dürnstein  - 209 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Häusergruppe 450 m westl. des Tunnels  - 209 m