Marmorsteinbruch Engelsberg - Fischauer Vorberge

 
Klettergarten
 
Leicht
 
Schwierigkeit
von  4-  bis  7+
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  17 m  bis  35 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:35 Min.
Ausrichtung
Ost, Süd
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
530 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Ja
Ausdauer
2 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Routen: 14
bis 6
11
6+ bis 8-
3
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Ein bei Wanderern und Künstlern beliebter Ort mit einer tollen Aussicht auf das Wiener Becken. Vor über 200 Mio. Jahren entstand hier der Hallstätter Kalk, der von 1698 bis zum Ende des 2. Weltkriegs auch teils intensiv abgebaut wurde. Geklettert wird hier auch schon seit einigen Jahren zwischen den von Künstlern hinterlassenen Marmorblöcken. 

Die Routen im linken Bereich sind eher plattig-glatt, rechts etwas griffiger. Perfekt für Kinder und Familien. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Kinderfreundlich: 

Ja

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gu mit Bolts und Umlenkern gesichert. ACHTUNG im Linken Teil wird an vorhandenen Baumschlingen umgelenkt, sie hängen weiter oben im Baum. 

Abstiegzeit: 
0:30 Min.
Zustieg zur Wand:

 Vom Parkplatz dem Wanderweg (Forststraße) bis zu einem Sattel folgen. Hier dem Schild "Rundwanderweg Marmorsteinbruch" nach links folgen, bald erreicht man den Helena Steinbruch (rote Felswand) und folgt dem Weg unter dem Steinbruch vorbei an die Südseite der Vorberge bis man den Marmorsteinbruch erreicht. 

Man kann im Sattel bei der Kreuzung auch der mittleren, unbeschilderten Forststraße folgen und kommt an deren Ende leicht rechtshaltend zum oberen Ende des Marmorsteinbruchs (etwas kürzer aber nicht so leicht zu finden!). 

Höhe Einstieg: 

530 m

Abstieg:

Wie Zustieg 

Infostand: 

17.10.2021

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Wöllersdorf nach Dreistetten und von Dreistetten Richtung Hohe Wand nach Muthmannsdorf. Ca. 300 Meter nach dem Ort ist rechts einen Parkmöglichkeit mit einer großen Infotafel Marmorsteinbruch Geotop.

Talort / Höhe:

Muthmansdorf  - 400 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz 300 südwestlcih von Muthmannsdorf  - 530 m