Madrisella Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
430 Hm  /  950 Hm
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:15 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Vorarlberg / Silvretta
Charakter:

Ein richtiger Genussklettersteig mitten im Montafon – anders kann man den Eisenweg an der Nordwand der Madrisella nicht beschreiben. Geschickt wurden die zahlreichen Vertikalpassagen mit unzähligen Klammern entschärft – nur ganz kurze C/D-Passagen müssen geklettert werden. Genussklettersteiggeher finden an der mittelschweren Ferrata zahlreiche Rastpositionen und können so den Blick in die tolle Bergwelt genießen. Eine fantastische Bergwelt, ein nicht allzu schwerer Nordwand-Klettersteig und mit etwas Glück beim Zustieg ein zahmes Murmeltier bereichern diesen Bergtag.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erhalter:

TVB bzw. Bergbahn.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Nur wenige kurze Passagen C/D, meist um C und leichter. Für Leute mit guter Ausdauer geht der Madrisella-Klettersteig auch als C-Ferrata durch.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Versettla-Bahn auf der Schotterstraße (unten kurz Pfad) zur Alpe Nova absteigen. Von der Alpe Nova taleinwärts auf die mächtige Madrisella zugehen. Beim sog. Seressee, bei einem Felsblock nach links auf den Zustiegspfad zum Klettersteig abzweigen. Zuletzt steil - besser schon vorher die Ausrüstung anlegen - hinauf zum Einstieg auf dem Vorbau.

Ein zahmes Murmeltier beim Zustieg:

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges in ca. 15 Minuten zum Gipfel der Madrisella (2466 m). Von dort nördlich dem Kamm entlang – vorbei am Gipfel der Versettla (2372 m) - und weiter in Richtung Burg (2247 m). Vor dem letzten Grat entweder links über den sog. Burgklettersteig (A/B; kurzer, leichter Gratklettersteig) oder rechts davon auf dem Wanderweg zurück zur Bergstation.

Bemerkungen:

Bei Nässe und Schneelage den Klettersteig besser nicht begehen. Nordwand – im unteren Teil ist es vor allem am Morgen recht frisch. Kurz vor dem Seressee sieht man evtl. zahme Murmeltiere.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bludenz auf der B188, über St. Gallenkirch bis nach Gaschurn. In Gaschurn befindet sich gegenüber der Talstation der Versettla Bahn ein großer Parkplatz.

Öffis: Mit der Bahn bis nach Schruns und weiter mit dem Bus.

Talort / Höhe:

Gaschurn  - 979 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Versettla Bahn Bergstation  - 2010 m