Luftige Kante Dammkar

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
5-
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
245 m  /  1100 Hm
3:00 Std.  /  7:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:15 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern / Karwendel
Charakter:

Die Luftige Kante ist einer der älteren Klassiker im Dammkar. Die Tour wurde zu Ausbildungszwecken 1984 eingerichtet und mit Stichbohrhaken abgesichert. Die Tour erreicht bei freier Kletterei den unteren 5ten Grad, der 4te Grad sollte solide geklettert werden. Tolles Ambiente im rechten Dammkar und die urige Dammkarhütte versprechen einen schönen, luftigen Tourentag.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

J. Bäumler und W. Heinrich, 1984.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

2 x 60 m Seil (zum Abseilen), 10 Expressschlingen und Bandschlingen für Köpfl und ein Klemmkeilgrundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für eine Alpintour viele Haken (alte Stichbohrhaken), an den Ständen sind Ringhaken angebracht.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stellen 5-, vorwiegend 3 und 4

Zustieg zur Wand:

Vom Wanderparkplatz auf dem Fahrweg in Richtung Dammkar. Man gelangt zum sogenannten Bankerl (1330 m, Talstation der Materialseilbahn). Bis dorthin kann man auch mit dem MTB fahren. Vom Bankerl weiter auf dem Wanderweg zur Dammkarhütte, direkt bei der Hütte rechts in das rechte Kar, links der Kreuzwand aufsteigen und hinauf zum Einstieg. Dieser ist bei markanten Blöcken im oberen Teil des Kares.

Höhe Einstieg: 

1720 m

Abstieg:

Vom letzten Standplatz in einer Scharte nach links zur Abseilpiste queren und 2 x 60 m abseilen. Alternativ kann man auch zum Gipfel aufsteigen und links zur Scharte zwischen Kreuzwand und Karwendelköpfe queren (3, oben Stellen 1-2) und dann zu Fuß absteigen.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 5/1, Karwendelgebirge West

Bemerkungen:

Der Zustieg in das Dammkar kann bis zum "Bankerl" mit dem MTB verkürzt werden (vor allem beim Abstieg angenehm).

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Inntal über Seefeld nach Mittenwald und dort beim Wanderparkplatz an der Umfahrungsstraße parken. Öffis: Mit der Bahn nach Mittenwald.

Talort / Höhe:

Mittenwald  - 911 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Wanderparkplatz an der Hauptstraße  - 942 m