Loser Südwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-/6
4+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
240 m  /  400 Hm
2:30 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark, Wien / Totes Gebirge
Charakter:

Eine der beliebtesten Klettertouren am Loser. Es ist der klassische Anstieg an der Südwand, welcher oben links mit einer schönen Verschneidung begradigt wurde! Die Tour ist eine ausgefüllte halbtags Beschäftigung, der Fels an den schweren Passagen ist sehr gut, es hat aber auch ein paar grasige 2er-Passagen (da muss man halt durch bzw. hinauf...). Danach ist Abseilen oder Fußabstieg möglich, wobei der Fußabstieg vermutlich die einfachere Abstiegsform ist. Von der Wand bzw. vom Gipfel reicht der Ausblick bis zum Dachsteingletscher.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

S. Adametz und Gef. Direktausstieg Th. Schilcher u. K. Raudaschel.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

1x 50 m Seil, 10 Expressschlingen und Helm. Klemmkeile werden nicht benötigt. Wer abseilt braucht 2 x 50 m Doppelseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit geklebten Bohrhaken abgesichert, nur im leichten 2-3 Gelände steckt wenig.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Loserplatte hat eine Passage 5+, danach die überhängende Verschneidung 6-/6 (oben, Ausdauer), in der letzten Seillänge gibt es noch eine ganz kurze Passage 6- (gleich am Anfang).

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in der Kehre ein Stück die Straße hinauf. 200 m nach der Kehre links zu den Lawinenschutzdämmen aufsteigen (Zustieg Sissi Panorama Klettersteig). Links der Dämme auf einem kleinen Rücken ins Geröll und mühsam den Steigspuren zum Wandfuß folgen - der Einstieg befindet sich ca. 70 m rechts vom Sissi-Klettersteig (rechts der großen Loser-Höhle, links von kleinen Löchern, siehe Topo).

Abstieg:

Vom Ausstieg folgt man dem Steig durch die Latschen bzw. der Kante entlang. In einem Sattel zweigt man dann rechts zum schon sichtbaren Wanderweg ab. Man geht am Ende über Wiesen gerade, leicht ansteigend zum Wanderweg, nicht rechts hinunter gehen! Man kann auch mit einem Doppelseil abseilen (siehe Topo).

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 15/1, Totes Gebirge - West

Bemerkungen:

Die Tour wird unten von der Route Loserlolockvogel (7, 6+ obl.) gequert, siehe Topo. Die Route kann man fast ganzjährig klettern (Südwand, abhängig von der Schneelage). Nach Regenfällen aber besser einen Tag warten (einige Graspassagen).

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A1 bis zur Ausfahrt Regau, dann auf der B145 über Bad Ischl nach Altaussee. Alternativ A9 bis Knoten Selzthal, dann auf der B146 und B145 über Stainach-Irdning nach Altaussee. Im Ort zur Mautstraße und auf dieser bis zum Loser hinauf fahren. Oben, unterhalb der Südwand gibt es einen großen Parkplatz, dort parken. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Bad Aussee und weiter mit dem Bus zur Mautstelle, weiter per Anhalter.

Tipp: Mit dem Bike lassen sich 18,- Maut sparen. 

Talort / Höhe:

Altaussee  - 719 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz unterhalb der Südwand  - 1390 m