Lo spigolo nascosto - Due Laghi

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4-/4
3 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
370 m  /  460 Hm
2:30 Std.  /  3:35 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Eine der besten leichten Klettertouren im Sarcatal! Schon beeindruckend, was die beiden Erstbegeher an den Felsen geleistet haben - aus einer "Gemüsekante" mit viel Buschwerk wurde eine wunderschöne Kletterlinie. Der Zu- und Abstieg ist relativ kurz, die Kantenroute ist wirklich schön zu klettern, griffig und sehr leicht - hoher Andrang ist also vorprogrammiert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Florian Kluckner und Heinz Grill, 5. Mai 2015

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 11 Expressschlingen, einige Bandschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist gut mit wenigen Bohrhaken und sehr vielen Sanduhren gesichert. Außer Bandschlingen (zum eventuellen nachbessern der Sanduhren) und 11 Expressschlingen ist kein Material nötig.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ganz kurze Passagen 4-/4, sonst meist um 2 und 3

Zustieg zur Wand:

Vom E-Werk in Richtung Ortschaft, gleich nach den ersten Häusern nach links hinauf in Richtung Ranzo. Man folgt dem Weg etwas, zweigt unterhalb der Felsen nach rechts zum Klettergarten ab (nicht den ersten Weg nach rechts nehmen!). Man folgt dem Pfad am Klettergarten vorbei und gelangt zum Einstieg, der untere Pfeiler ist direkt am Pfad. Wer weiter oben einsteigen will, der folgt dem Pfad bis zur 4ten Kehre und zweigt dort links zum Einstieg ab.

Abstieg:

Vom Ausstieg auf dem Pfad aufwärts, es kommt ein Pfad von links dazu, man steigt bis zu einem Felsspalt auf. Durch den Spalt, dann etwas abwärts, danach flach bzw. leicht ansteigend lange queren. Man kommt zu einem Abbruch, dieser ist mit einem Stahlseil und Eisenleitern gesichert (Mini-Klettersteig). Danach folgt man dem Pfad hinunter nach Massenza und geht durch den Ort zurück zum Parkplatz beim E-Werk.

Bemerkungen:

Die Tour ist leicht, deshalb oft sehr gut besucht (evtl. Wartezeit). Beim Abstieg (kurz nach dem Ausstieg) keine Steine lostreten. Die Sanduhrschlingen werden durch die vielen Begehungen mit der Zeit sicher desolat (durchgescheuert) - man sollte die Schlingen also optisch prüfen und wenn nötig mit eigenen Schlingen verstärken.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Autobahn bis nach Trento Nord, weiter in Richtung Gardasee bis man nach Vezzano zur Kreuzung nach S. Massenza zwischen Toblino See und Maseenza See kommt. Dort nach rechts in Richtung Massenza bis zum E-Werkt am Ortseingang - dort auf dem großen Parkplatz parken.

Talort / Höhe:

S. Massenza  - 256 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim E-Werk am Massenza See  - 250 m