L'Esteta e il Biottico - Pal Piccolo

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
235 m  /  350 Hm
2:30 Std.  /  3:40 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:10 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Karnischer Hauptkamm
Charakter:

Die Westwand vom Kleinen Pal ist ein wahres Geschenk für die Klettergemeinde – schöne Touren, Bomben-Fels und Kohlenhydrate in Form von Spaghetti und Wein direkt nach dem Abstieg am Pass. Was will man mehr?! Die `'L'Esteta e il Biottico' startet gleich wie die 'Spigolo de Infanti', zweigt dann aber in der zweiten Seillänge nach rechts weg. Wunderschöne, vorwiegend technisch anspruchsvolle Kletterbewegungen sind dass Merkmal dieser Route. Das schöne an der Tour ist, dass man sich schon im Vorhinein auf die nächste Seillänge freuen kann, da man immer wieder mit neuen und nicht alltäglichen 'Bewegungsaufgaben' zu tun hat.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

12 Expressen, 60m Einfachseil

Zustieg zur Wand:

Man folgt dem Normalweg, der gleich hinter dem alten Zollhaus startet, auf den Kleinen Pal (Weg NR. 401) für etwa 50 Meter. Hier zweigt man nach links ab und folgt dem Steig entlang des Wandfußes für etwa 10 Minuten. Am Einstieg befindet sich eine Markierung, auf der in roter Schrift „Spigolo“ mit einem Richtungspfeil geschrieben steht.

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Nach dem Ausstieg aus der Tour folgt man den Steigspuren, die zum Normalweg des Kleinen Pal führen. Der Weg ist teilweise mit Drahtseilen versichert und weist Passagen mit 2 auf. Als Orientierungshilfen dienen rote Pfeile, gelbe Markierungen bzw. Steinmänner. Hat man den Normalweg (Weg NR. 401) erreicht, steigt man diesen in einem Bogen um den Berg ab und gelangt schließlich wieder zum Plöckenpass.

Infostand: 

01.02.2018

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kötschach-Mauthen kommend über die B 110 Plöckenpass Straße hinauf zum Plöckenpass bzw. von italienischer Seite über die SS 52 „Via Nationale“. Das Auto kann am großen Parkplatz des Plöckenpasses stehen gelassen werden.

Talort / Höhe:

Kötschach-Mauthen  - 707 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Plöckenpass  - 1357 m