Leichte Beute - Kl. Koppenkarstein

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4
4 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
195 m
2:00 Std.  /  2:50 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
2 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Dachsteingebirge
Charakter:

Leichte Tour an der Nordwand des Kleinen Koppenkarstein. Die Tour ist aber nicht, wie im Führer beschrieben, eine Anfängertour. Die ersten Seillängen zeichnen sich durch steile, tolle Plattenkletterei aus, selten klettert man einen so kompakten 4er.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Lidl u. Berger; 2003

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m, 8 Expr., Bandschlingen und HELM!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken durchgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 4, oben dann leichter

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Südwandbahn auf den Gletscher und rechts zur Bergstation des kleinen Skiliftes unterhalb des Rosmariestollen - ca. 70 Meter links vom Stollen ist der Einstieg. Links vom Stollen ist eine Rinne, links davon ein ansteigendes Band unter diesem steile Platten Platte. Etwas links vom Band ist der Einstieg (oft ein Wasserstreifen), der erste Stand ist auf dem ansteigenden Band. Die erste Seillänge schaut optisch deutlich schwerer aus als 4.

Höhe Einstieg: 

2600 m

Abstieg:

Auf versichertem Westgratsteig zurück in Richtung Seilbahnstation (Hunerscharte).

Wer die letzte Bahn um 17.10 versäumt, muss in 1,5 Std. über den Hunerscharten Klettersteig zur Talstation absteigen.

Bemerkungen:

Wenn nach einem weitere Seillschaften in die Wand einsteigen, ist im oberen Wandteil Steinschlag vermeiden. Die Tour verlangen solides Klettern im 4ten Grat.


Aufgrund der hohen nordseitigen Lage ist die Tour nur etwas für wirklich warme Sommertage!

Infostand: 

08.08.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Nach Ramsau Ort, der von Schladming gut zu erreichen ist. Westlich des Ortes fuehrt die Mautstrasse zur Dachstein-Gletscherbahn (Parkplatz).

Öffentlich: Mit der Bahn bis Schladming und von dort mit dem Bus in die Ramsau.

Talort / Höhe:

Ramsau-Ort  - 1135 m