Legoland - Hohe Wand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
7- obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
230 m
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
   
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Der dezente Kletterwandbau im Naturpark brachte eine lohnende Linie hervor, die sich rd. 45 m rechts des bereits beliebten Steinbockalarms durch die grünsten Zonen zwischen Sonnenuhrwaand und Totenköpfl hinaufschlängelt. Der Fels ist gut und auch reichlich vorhanden. In der 1. u. 2. Seillänge wurden von den Erstbegehern winzige Griffe in die für den Genießer zu glatten platten geklebt. Absicherung ist sehr gut.


Infos Mai 2011: Das blaue Taferl beim Einstieg gibts nicht mehr. Außerdem ist in der 2ten SL ein "Legostein" abhanden gekommen (müsste nach der 3ten Express in der SL sein, bevor die Querung nach re kommt), mit 183 cm Körpergröße und a bisserl Strecken kommt man aber rüber zum nächsten natürlichen Griff. Auf alle Fälle ist es jetzt schwerer als mit dem Legostein, der jetzt fehlt.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Claudia & Alfred Riedl und Peter Köngisberger 14. 9. 2008

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

Einfachseil, 13 Expr. Schlingen und unbedingt Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Direkte Var. in letzter SL 8-

Zustieg zur Wand:

Vom Sonnenuhr-Parkplatz in nordöstlicher Richtung rechts über die kleinen Steige hinauf zum Wandfusssteig (riesige Routenmarkierungen auf dem Fels sichtbar!!); Wandfusssteig weiter nach NO (rechts) folgen bis man nach der Sonnenuhrwand nach dem Unteren Postlgrat (schwach gelb markiert u. beschriftet) und einem markanten Felssturz 50 m nach einem roten Pfeil zum Einstieg bei kleinem blauen Namenstaferl.

Höhe Einstieg: 

740 m

Abstieg:

Zum Drachenfliegerstartplatz und über die Völlerin zurück zum Parkplatz in der großen Kehre.

Bemerkungen:

Es sind in dieser Gegend bis jetzt viele Steinböcke unterweges, die teils starken Steinschlag auslösen können!

Infostand: 

25.04.2004

Autor: 

A. Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem PKW (siehe Anfahrtsplan...A = Hohe Wand) nach Stollhof und die Hohe Wand Strasse (Mautstrasse) hinauf. Parken: "Sonnenuhr-Parkplatz" (großer Parkplatz 1. Kehre).

Talort / Höhe:

Stollhof  - 549 m