Lebensstil - Kleiner Hochgall

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+/9-
Absicherung Absicherung
Schlecht
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
250 m  /  1000 Hm
3:30 Std.  /  6:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Rieserferner-Gruppe
Charakter:

Kompakte Platten, steile Risse und sehr festes Granit ähnliches Gestein - Das sind die Charakteristika der steilen hellen Wand am nordöstlichen Fuße der Durrer Spitze. An Stellen wo man sich gut mit Friends und Keile absichern kann, wurde auf Bohrhaken verzichtet. Heikle plattige Stellen wurden mit Bohrhaken versehen. Dabei muss beachtet werden, dass jede schwere Stelle in freier Kletterei gemeistert werden muss. Die Route wurde von unten erstbegangen und dabei wurde jeder Haken ohne Verwendung von Cliffs aus der Kletterstellung angebracht. Im zweiten Teil der Route klettert man entlang eindrucksvoller Rissschuppen. Dazwischen gibt es immer wieder kurze knifflige Wandkletterei. die Abschlusslänge ist nochmal eine sehr lohnende steile aber griffige Risskletterei. Insgesamt eine lohnende Route, die allerdings absolut nciht mit einer Bohrhakengesichterten Plaisiertour zu verwechseln ist.


Fels: sehr kompakter Tonalit, Granit ähnlich, sehr plattige Stellen wechseln sich mit traumhaften Rissen ab

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Manuel Gietl & Jakob Steinkasserer am 23. und 27.10.2019

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

70m Einfachseil oder Halbseile 60m, umfangreiches Set Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Spärlich mit Bohrhaken, weite Strecken mobil, Standplätze jeweils mit zwei Bohrhaken

Ergänzung zur Schwierigkeit:

8+/9-, meistens oberer 7. Grad

Zustieg zur Wand:

Vor dem Antholzersee (orthographisch rechts) den Wanderweg Nr. 39 Richtung Riepenscharte folgen (ca. 1h 30 bis 1h 45). Einstieg befidnet sich ca. 100 hm tiefer bzw. westlich der Riepenscharte auf Südtiroler Seite.

Höhe Einstieg: 

2650 m

Abstieg:

Abseilen über die Route oder Nordöstlich über blockiges Geländs zur Riepenscharte und über Weg Nr. 39 wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Infostand: 

27.10.2019

Autor: 

Manuel Gietl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Pustertal bei Olang nach Norden ins Antholzer Tal abbiegen und bis zum Antholzer See fahren. 

Talort / Höhe:

Anholz  - 1250 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Antholzer See  - 1680 m