Le Strane Voglie di Amelie - Piccolo Dain

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
245 m  /  650 Hm
3:00 Std.  /  5:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:15 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Die Route Le Strane Voglie di Amelie ist ein Genussklassiker im Sarcatal. Mittelschwere Kletterei, das ganze recht gut mit Bohrhaken abgesichert. Immer recht abwechslungsreiche Verschneidungs- und senkrechte Plattenkletterei, aber auch Reibungsstellen entlang abschüssiger Risse sind nicht selten. Der Fels ist nicht immer ganz fest, das stört aber bei diesem ausgesetzten Genussklassiker nicht weter.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo: Die Route verläuft an der Südwestkante des Piccolo Dain an einer markanten Verschneidung im unteren Wandbereich. Im oberen Wandbereich klettert man an der ausgeprägten Kante.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Zanetti und D. Filippi im Jahr 2005

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

50 m Einfachseil, 12 Expressschlingen und Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 6, oft 6- recht anhaltend im 5ten Grad.

Zustieg zur Wand:

Von Sarche steigt man auf dem Zustiegsweg in Richtung Klettersteig "Rino Pisetta" auf (Holzschild links am Baum), zweigt dann aber links in Richtung Ranzo an. Nach einem längeren Steilstück (ca. 25 min.) kommt ein Felsbrocken mit der Aufschrift Richtung Ranzo links folgen. Nach einer Wegpassage mit Stufen und Drahtseilen befindet man sich direkt unterhalb der Wand. Auf dem Wanderweg weiter bis zu einem eindeutigen Bergrücken. Es führt ein deutlich sichtbarer Pfad etwa bis zur Höhe der großen Verschneidung rechts haltend Richtung Wand zu einem Steinmännchen, rot markiert. Von dort rechts weiter über Büsche und brüchigen Fels (gesichert mit altne Fixseilen) zum Einstieg der Route. (siehe Skizze)

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

Beim Ausstieg der Route auf Pfadspuren links sehr steil (teilweise leichte Kletterei - unerfahrene lassen besser die Klettersachen an) hinunter. Unten kommt man wieder auf den Wanderweg, welcher von Ranzo nach Sarche führt. Auf diesem zum Ausgangspunkt absteigen.

Bemerkungen:

Der vor allem für den Abstieg und auch für den Zustieg ist etwas alpine Erfahrung nötig (beim Abstieg ungesicherte Kletterstellen bis 2, evtl. sich mit dem Seil sichern).

Infostand: 

23.08.2021

Autor: 

Hansjörg Huber

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Brenner Autobahn bis zur Ausfahrt Trento Zentrum abfahren. Rechts Richtung Riva del Garda ins Sarcatal bis nach Sarche. Kurr vor Ortsmitte, also vor der Kreuzung Madonna die Campiglio (gerade aus) und Arco (links) kann man rechts abbiegen (vor Norden kommend) und auf einem Parkplatz parken. Alternativ irgendwo in Sarche parken.

Talort / Höhe:

Sarche  - 259 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Klettersteigparkplatz in Sarche  - 259 m