Laserer alpin Klettersteig |
||||
|
|
Tourenbeschreibung
Der Laserer alpin-Klettersteig verläuft direkt über dem Wasser des Vorderen Gosausees. Er ist ein bestens abgesicherter Plaisir-Klettersteig mit 420 Klettermetern. Die Tour ist Dank des ständigen Blicks auf den Dachstein und die Nähe zum See landschaftlich sehr eindrucksvoll.
Zuerst die Nasenquerung (kurz A, dann B bis C) zwischen Wanderweg und Wasseroberfläche bis zur Himmelsleiter (B/C), auf der die Felsplatten der Panoramaquerung (zuerst C, dann B) oberhalb des Weges erreicht werden. Durch wunderschönen plattigen Dachsteinkalk geht es a la Michelangelo (B bis C) nun zum höchsten Punkt. Die Steinwanne (B) beeindruckt mit herrlicher Aussicht zum Gosaugletscher und Dachstein. In einer großen Runde über das Fotoeck (B/C) und die Theatermanege (B) wird die Seilbrücke (B) erreicht. Über diese und die Bügelreihe Dachsteinstiege (B) hinauf zum Adlerhorst (A, Steigbuch). Über den Balkon (Rampe, B) führt der Steig zum Ausstieg direkt beim Einstieg.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Gebogene Trittstifte minimieren das Verletzungsrisiko
Anhaltend B bis C, kaum leichter.
Vom Parkplatz zum Gosausee hinauf (5 Min.) und am Gosauseerundweg auf der Ostseite (links) etwa weitere 15 Minuten zum Einstieg.
950 m
Über den Zustiegsweg zurück zum Parkplatz.
Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000
BEV ÖK 95 St. Wolfgang, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000
Lässt sich sehr gut mit dem Schmied-Klettersteig kombinieren.
07.05.2011
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Westen: Auf der A10 bis Golling, weiter über die B162 und B166 nach Gosau. Dort nach rechts abbiegen und durch das Gosautal bis zum Straßenende bei der Talstation der Gosaukammbahn fahren.
Von Osten: Auf der A1 nach Regau, weiter über die B145 und B166 nach Gosau. Bei der Abzweigung fährt man geradeaus ins Gosautal; die Hauptstraße führt nach rechts.
Öffis: Mit der Bahn nach Steeg-Gosau und mit dem Bus (Linie 542) zum Gosausee.
Gosau - 736 m