Krieg und Frieden - Mittagstein

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6- obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
100 m  /  250 Hm
2:00 Std.  /  2:55 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:25 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Einst eine berüchtigte, schlecht gesicherte Plattenkletterei, heute eine sehr schöne, etwas kurze und mittlerweile über-üppig sanierte Klettertour mit Plaisircharakter. Die Route führt über schöne Platten, die nach oben hin immer leichter und steiler werden. Wirklich lohnend! Da die Tour recht kurz ist empfiehlt sich danach ein Besuch des weiter rechts gelegenen Klettergartens „Magie des Bösen“, wo sich auch einige gute Plattentouren finden. 

Tipp: Danach noch gleich rechts in den super Klettergarten Magie des Bösen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

R. Rumpler und M. Presslmayer, H. Vollnhofer 1989; San. Rumpler, 2004.

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

70 m, 13 Expr. Schlingen und HELM! nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Perfekt mit Bohrhaken gesichert. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Erste Seillänge konstant schwier, nach oben hin immer leichter werdend.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Seilbahn über das Wehr und 50 m danach dort wo sich der Weg gabelt (Tafel "Fischen verboten") den obersten am schwächsten ausgeprägten Jagdsteig bis zu einem Grat aufwärts. Danach wieder kurz absteigen und dem Steig weiter querend bis zu einer Holzleiter bei einem Grat folgen. Davor rechts zum Einstieg. 

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

3 x mit 70 m Einfachseil zum Einstieg abseilen und über Aufstieg zurück.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Tour kann man auch bei warmen Wetter im Winter klettern.

Infostand: 

18.01.2016

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau nach Hirschwang. Nun weiter bis zum Parkplatz bei der Raxseilbahn.

Öffentlich: Mit der Bahn bis Payerbach u. weiter mit dem Bus bis nach Hirschwang (Talstation Rax Seilbahn).

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Raxeilbahn  - 510 m