Kraftlackl - Martinswand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-/6
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
115 m
1:30 Std.  /  4:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

Leider etwas brüchige Tour, im oberen Teil der rechten Martinswand. Weil die Tour nur 3 Seillängen hat, wird sie gerne als "Ausstieg" nach einer der Sockeltouren (Kaiser Max Spätlese, Rucola etc...) genutzt. Der eigene Fußzustieg zu dieser Tour ist zwar möglich (45 Min.), aber nicht sinnvoll.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Ewald Eisendle und Sepp Lesssiak, 2012

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 10 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour hat vor allem in den leichten, brüchigen Seillängen etwas weitere Hakenabstände.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6-/6, sonst leichter.

Zustieg zur Wand:

Man klettert am besten eine der unteren Sockeltouren zum sog. "Ostrisswald". Dort, am rechten Rand, ist der Einstieg bei einer Tafel.

Abstieg:

Vom Ausstieg zu erst etwas weiter nach rechts und auf Steigspuren hinunter zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die Tour ist brüchig und hat weite Hakenabstände. Wer sich in der "Kaiser Max Spätlese" oder der "Rucula" schon schwer tut, sollte den "Kraftlackl" besser nicht klettern. Die Steine aus der Tour fallen hinunter zu den unteren Sockeltouren. Vermutlich war das auch der Grund, weshalb die Erstbegeher die Route nicht so gut abgesichert haben (um die unerfahrenen Plaisirkletterer fernzuhalten).

Autor: 

Axel

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Die Inntalautobahn A12 bis nach Zirl-Ost, dann weiter bis zur Abzweigung nach Kematen (Sellrain). Nach der Abfahrt am Steinbruch vorbei und unterhalb der Martinswand zurück in Richtung Innsbruck. Der Straße bis zu den Parkmöglichkeiten folgen. (Für den AV-Klettergarten ist der Parkplatz im Bereich einer Forststraße/Rampe, welche nach links abzweigt).

Talort / Höhe:

Zirl  - 622 m