Koidl Cuvée

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
9+/10-
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
210 m  /  1000 Hm
6:30 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Wunderschöne Bergfahrt, die einer vom Fels vorgegebenen logischen und kompakten Linie folgt. Die originelle Einstiegslänge bietet steilste Lochkletterei über den Dächern von Salzburg, pump garantiert. Die Wand legt sich nach dieser Länge zwar deutlich zurück, die Schwierigkeit bleibt jedoch bis oben hin konstant steil. Die nächsten Längen zeichnen sich durch ausdauernde Leistenzieherrei sowie Dachlüberwindungen aus. Bis zuletzt heißt es dran bleiben. VORSICHT! Der Dopplersteig verläuft direkt unter der Route > jegliches Fallobst fällt nicht weit vom Stamm. Bewertungen sind als Richtwerte zu verstehen und noch nicht verifiziert!

Einen Bericht über die  Erstbegehung findet ihr auf www.freiluftleben.at

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

September 2011, Timo Moser*, Felix Autor* und Rudi Schraml, nach Vorarbeit von Bernhard Koman* und Wolfgang Wiesner*, Rotpunktbegehung ausständig. (*die “Koidl Buam”)

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 
Friends: 
Ausrüstung:

Helm, 10 Express, 2 x 50 m Doppelseil, Cams C4 #0,4-1, C3 #0-2, Keile gr. 2-7

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist weitenteils mit BH ausgestattet, einige Stellen sind selbst abzusichern (siehe Topo)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz folgt man dem gut ausgebauten "Dopplersteig" bis zu einer markanten Weggabelung im Wiesenstück unter der Wand ("Ob. Rositten"). Vom Dopplersteig links abzweigen (Drahtseil folgen), Zustieg erfogt durch das verwinkelte Gangsystem im Berg (Übersichtsfoto punktiert), Einstieg direkt oberhalb der Gamslöcher, bei genialer Sonnenterrasse.

Höhe Einstieg: 

1550 m

Abstieg:

Vom Ausstieg die Latschengasse in einigen Auf und Ab’s folgen. Am Wanderweg angelangt geht es entweder; aufsteigend (links) zur Gipfelstation oder absteigend (rechts) über den Dopplersteig zurück zum Einsteig bzw. über den Reitsteig etwas gemütlicher direkt zurück zum Parkplatz Glanegg. Tour zum abseilen eingerichtet, jedoch etwas gewusst! (einige Seillängen querend).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Die Wand ist ab ca. 13 Uhr im Schatten, warme Tage bieten sich an. Bei Regenfällen 1-2 Sonnentage abwarten. In der Rositten auf ca.1470m kann bei dem Bründerl Wasser aufgefüllt werden.

Toureninfo von Timo Moser: www.freiluftleben.at

Infostand: 

01.10.2009

Autor: 

Timo Moser / www.freiluftleben.at

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Anreise Über A 10, Ausfahrt Salzburg Süd, Untersgergseilbahn, Grödig, Glanegg

Talort / Höhe:

Glanegg  - 480 m

Ausgangspunkt:

Parkplatz in Glanegg